Medaillon (ANT)
Numerianus
Vorderseite: IMP C M AVR NVMERIANVS AVG - Drapierte Panzerbüste des Numerianus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: MONETA A-VGG - Die drei Monetae (für die drei Münzmetalle Gold, Silber, Aes) nebeneinander stehend, jeweils mit Waage und Füllhorn (cornucopiae).
Münzstand: Antike Herrscherprägung
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18200508
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 16.19 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: H. Dressel, Die römischen Medaillone der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 285 f. Nr. 176 Taf. 20,7; Friedländer - von Sallet Nr. 1089 E.
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Italien
Medaillen
Münzstand: Antike Herrscher
Personifikationen
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
- Subject (who)
- Period/Style
-
Römische Kaiserzeit
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Italien
Italia
Rom
- (when)
-
283-284 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1879
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Sandes
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaillon (ANT)
Associated
Time of origin
- 283-284 n. Chr.
- 1879