Forschungsbericht | Research report

Körperkultur und Sport - fester Bestandteil der sozialistischen Lebensweise der Jugend der DDR: Untersuchung "Jugend und Massensport 1987"

Im Juni/ Juli 1987 wurden 2.500 Jugendliche in der DDR zwischen 16 und 35 Jahren zu ihrer Teilnahme am Massensport und ihren sportbezogenen Wertorientierungen befragt. Ermittelt wurden - jeweils in Abhängigkeit von ihrem Status ("Lehrlinge, junge Arbeiter, Angestellte, Angehörige der Intelligenz, Studenten") - die Freizeitinteressen, die Einstellungen zum Leistungssport, Häufigkeit und Art der Sportaktivitäten sowie Anregungen und Wünsche zum Sporttreiben. Festgestellt wird, daß die Ausstattung insbesondere von Kleinstädten und Dörfern mit Sportanlagen nicht zufriedenstellend ist. Der größte Bedarf wird bei Schwimmhallen und Freibädern, Tennisplätzen, Kraft- und Fitneßräumen sowie Ballspielanlagen formuliert. Auch bei der Sportausrüstung wird für bestimmte Artikel (Lederturnschuhe, Surf-Ausrüstungen, Motorsportgeräte u. a.) ein Versorgungsengpaß konstatiert. Für die Verbesserung der organisierten Sportaktivitäten innerhalb der FDJ wird gefordert, daß die Jugendklubs stärker als bisher neben Tanz und Geselligkeit auch Sportangebote fördern sollten. (psz)

Körperkultur und Sport - fester Bestandteil der sozialistischen Lebensweise der Jugend der DDR: Untersuchung "Jugend und Massensport 1987"

Urheber*in: Roski, Günter

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Physical culture and sport - integral part of the socialist way of life of youth in the GDR: study "Youth and mass participation sport in 1987"
Umfang
Seite(n): 153
Sprache
Deutsch

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Erziehungswissenschaft
Wertorientierung
Student
Sport
FDJ
Jugendlicher
DDR
Freizeitangebot
Sportanlage
Schüler

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Roski, Günter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1987

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-400883
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Roski, Günter
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1987

Ähnliche Objekte (12)