Druckgraphik

[The Parable of the Mote and the Beam; Das Gleichnis vom Splitter und dem Balken]

Urheber*in: Francken, Ambrosius; Collaert, Hans / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HCollaert AB 3.33
Maße
Höhe: 219 mm (Platte)
Breite: 277 mm
Höhe: 264 mm (Blatt)
Breite: 309 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Ipse trabem festucam ... nosse. Luc..6.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. II.62.290
Teil von: Parables from the New Testament / Gleichnisse des Neuen Testaments, H. Collaert u.a nach A. Francken, 12 Bll., NHD [14, The Collaert Dynasty].II.62.290-295
hat Vorlage: Nach einer Vorlage von A. Francken

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Auge
Gleichnis
Herde
Hirte
Landschaft
Schwein
Haus
Balken
Splitter
ICONCLASS: Landschaften in der gemäßigten Zone
ICONCLASS: Schwein
ICONCLASS: Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft
ICONCLASS: Christus: der Splitter und der Balken im Auge (Matthäus 7:4; Lukas 6:42)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1550-1580
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Jode, Gerard de (Erwähnte Person)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1550-1580

Ähnliche Objekte (12)