Fotografie | Schwarzweißfotografie

Mehringplatz ND (Verlagsgebäude "Neues Deutschland"). Berlin, Friedrichshain, Mehringplatz

Motiv Inhalt: Verlagsgebäude "Neues Deutschland" Wasserbecken mit Wasserspiel PKW Trabant Passanten Straßenlaternen Verlagsgebäude "Neues Deutschland" Friedrichshain, Franz-Mehring-Platz 1. Der Komplex wurde 1969–1974 nach Plänen des Kollektivs E. Hofmann/E. Just in etwa auf dem Gelände des zerstörten Großvarietes Plaza errichtet. Das neungeschossige Bürogebäude begrenzt als Hochhausscheibe den Platz, ein polygrafisches Zentrum umschließt mit Produktionshallen einen offenen Innenhof. Seit 1974 Verlag und Druckerei der Tageszeitung "Neues Deutschland", der Wochenzeitung "Neue Deutsche Bauernzeitung", der Rätselzeitung "Troll" und weiterer Presseprodukte. Das "Neue Deutschland" unterstand unmittelbar dem ZK der SED und seiner Abteilung Agitation/Presse/Rundfunk. Als Zentralorgan des ZK der SED war es die führende politische Tageszeitung in der DDR. Sie erschien unmittelbar nach der Vereinigung von KPD und SPD am 23.04.1946. Erster Chefredakteur war Lex Ende (1899–1951) bis 1949. Das "Neue Deutschland" erscheint heute als überregionale sozialistische Tageszeitung, Sitz Alt-Stralau1/2 (Hafenkraftwerk). Seit dem 21.04.1999 ist Jürgen Reents Chefredakteur. Das V. wird heute gewerblich genutzt und ist u. a. Sitz der Rosa-Luxemburg-Stiftung der PDS. Quelle: http://www.luise-berlin.de/lexikon/FrKr/v/Verlagsgebaeude_Neues_Deutschl.htm
Anzahl Teile/Umfang: 4

Mehringplatz ND (Verlagsgebäude "Neues Deutschland"). Berlin, Friedrichshain, Mehringplatz | Fotograf*in: Anja Elisabeth Witte

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Berlinische Galerie
Inventarnummer
BG-AS 1436.004663
Würdigung
Übernahme aus Beständen der Magistratsverwaltung für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr Berlin [Ost] über die Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen Berlin

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hoffmann, E., Architekt/in, Urheber/in
Just, Eberhard, Architekt/in, Urheber/in
Dutschmann, Gisela, Dokumentarfotograf/in, zugeschrieben
(wann)
um 1978

Letzte Aktualisierung
26.09.2024, 12:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; Schwarzweißfotografie

Beteiligte

  • Hoffmann, E., Architekt/in, Urheber/in
  • Just, Eberhard, Architekt/in, Urheber/in
  • Dutschmann, Gisela, Dokumentarfotograf/in, zugeschrieben

Entstanden

  • um 1978

Ähnliche Objekte (12)