Antoninian
Antoninian
Münze (Antoninian) des Victorinus (269-271 n. Chr.), Herrscher im gallischen Sonderreich. Münzbestimmung: Victorinus (269-271), Antoninian, Gallien. - RIC . - Vs. ... VICTORINVS? ...; Büste des Victorinus. - Rs. Virtus? mit Speer und Schild. Marcus Piavonius Victorinus war Herrscher im so genannten Gallischen Sonderreich. Nach dem Tod des vorherigen Herrschers wurde er im Jahre 269 n. Chr. in Augusta Treverorum (Trier) von den Truppen zum Nachfolger erklärt, jedoch nur in Gallien und Britannien als Herrscher anerkannt. Zu Beginn des Jahres 271 wurde er von einem seiner Offiziere ermordet. Der Antoninian war eine römische Silbermünze, die unter Kaiser Caracalla um 214 n. Chr. als offizielles Zahlungsmittel eingeführt wurde. Der antike Name ist unbekannt, die Bezeichnung "Antoninian" wurde im Mittelalter eingeführt und leitet sich vom eigentlichen Namen Caracallas ab, der Marcus Aurelius Antoninus lautete. Der Antoninian entwickelte sich im 3. Jahrhundert zur meistgeprägten Münze und wurde erst durch die Münzreform Diokletians am Ende des 3. Jahrhunderts abgelöst. Der Antoninian hatte einen Wert von zwei Denaren - daher auch die Bezeichnung "Doppeldenar" - und zu Beginn ein Gewicht von etwa fünf Gramm. Im Lauf der Zeit reduzierten sich Gewicht und Silbergehalt immer mehr, wodurch er gegen Ende des Jahrhunderts nur noch eine winzige Bronzemünze ohne jeden Silbergehalt war.
weitere Objektbezeichnung:
- Location
-
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
- Collection
-
Archaeology
- Inventory number
-
2008RMS0758
- Measurements
-
B: 0,2 cm, D: 1,7 cm, Gewicht: 2,1 gr
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Webb, Percy H.: Probus to Amandus (= The Roman Imperial Coinage, 5, 2), London, 1933
- Subject (what)
-
Ikonographie: Herrscherbildnis
Ikonographie: Kaiser
Ikonographie: Virtus
Ikonographie: Speer
Ikonographie: Schild (Waffen)
Ikonographie: Personen der antiken Geschichte
Ikonographie: lateinische Schrift
- Subject (who)
-
Piavonius Victorinus, Marcus
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Schwarzenacker
- (when)
-
Prägedatum: 269-271 n. Chr. (mittlere römische Kaiserzeit)
- Delivered via
- Rights
-
Römermuseum Schwarzenacker
- Last update
-
01.07.2025, 9:33 AM CEST
Data provider
Römermuseum Schwarzenacker. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Antoninian
Time of origin
- Prägedatum: 269-271 n. Chr. (mittlere römische Kaiserzeit)