Zyklus

Mittleres Westportal : Gewände: Menschen, Tiere, Fabelwesen

Historischer Fotokarton mit Außenansicht, Detail: Pflanzendekoration

Fotograf*in: Kluckhohn, Erwin

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0011489x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage Karton (Standardformat)
Material/Technik
Vorlage Silbergelatineabzug (Aufnahme); Stein (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: + ANNO MILLE (V)NOCENTENO/ QVINQVE SVPERLATIS/ TER QVOQVE DENO/ STRVITVR DOMVS HEC PIETATIS._& ARTIFICE(M) GNARV(M) Q(VI) SCVLPSERIT HEC NICHOLAV(M) + HVC CON CVRRENTES LAVDENT P(ER) S(E)C(V)LA GENTES

Klassifikation
Bauskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Säugetiere Kamel Wolf Drache Acephalia
Blemyae
Jagd auf Säugetiere (ICONCLASS)
Huftiere: Kamel (ICONCLASS)
Raubtiere: Wolf (ICONCLASS)
Drache (lange Schlange als Fabeltier; manchmal mit Flügeln und Beinen) (ICONCLASS)
Acephalia, Blemyae: anthropomorphe Wesen ohne Kopf (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Ferrara (Standort)
San Giorgio (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Kluckhohn, Erwin (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1938; 2020.05 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(1135), Nicolaus (Bildhauer)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zyklus

Beteiligte

  • Kluckhohn, Erwin (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
  • (1135), Nicolaus (Bildhauer)

Entstanden

  • vor 1938; 2020.05 (Digitalisierung)

Ähnliche Objekte (12)