Akten
Unterlagen zur Lehrtätigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Enthält:
A) Korrespondenz 1956-1967:
- Erich Angermann (Assistent am Amerika-Institut, München) an Friedmann (3 Briefe: 12. Juli 1960 - 03. August 1960)
- Johannes von Elmenau (Ministerialdirigent, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus an Friedmann wg. Konditionen bei Besetzung des Lehrstuhls; Besoldungs- und Institutsverhältnisse (21 Briefe: 09. November 1959 - 01. April 1966)
- Prof. Dr. Herbert Franke (Dekan, später Prodekan der Philosophischen Fakultät der LMU München) an Friedmann wg. Bewerbung um Lehrstuhl für Amerikanistik in München (9 Briefe: 26. Juni 1959 - 25. Mai 1960)
- Friedmann an Stanley T. Gordon (Ford Foundation) wg. Ford-Grant (15 Briefe: 06. März 1960 - 16. Dezember 1964) [vgl. auch 163]
- Prof. Dr .Helmut Kuhn (Vorstand, Amerika-Institut) an Friedmann wg. Gastvorlesungen Friedmanns in München; Schwierigkeiten in Arkansas und möglicher Rückkehr als Professor nach Deutschland (28 Briefe: 08. November 1956 - 04. Juli 1960)
- Friedmann an Dr. Edward D. Myers (Cultural Attache) wg. Lehrstuhl in Amerikanistik; Beibehaltung der amerikanischen Staatsbürgerschaft (36 Briefe, 1 Telegramm: 07. April 1959 - 05. Juni 1960)
- Prof. Dr. Julius Speer (Rektor der Universität München) an Friedmann wg. Zuweisung des Grant von USIS (2 Briefe: 11. Oktober 1960, 10. November 1960)
- State Department, Washington / American Embassy, Bonn / Amerikanisches Generalkonsulat, München an Friedmann wg. Staatsbürgerschaft; Ausbildung der Kinder (11 Briefe: 12. April 1960 - 13. März 1964) [vgl. auch 203]
- Dr. Staudinger / Dr. Bachl (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus) wg. Ruf nach München; Ernennungsmitteilung an das Rektorat der LMU München (5 Briefe: 06. August 1959 - 03. September 1960)
- Dr. Otto Voll (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus) an Friedman wg. Ernennung zum ordentlichen Professor; Besoldungs- und Institutsverhältnisse; Beurlaubung für Forschungssemester (6 Briefe: 09. August 1960 - 27. Oktober 1967)
- Friedmann an Verschiedene wg. Einrichtung eines Lehrstuhls für amerikanische Literaturgeschichte (15 Briefe: 24. November 1962 - 13. Januar 1965) [vgl. auch 4]
- Verschiedene an Friedmann wg. möglicher Aufgabe des Lehrstuhls für Amerikanistik in München (Korrespondenzpartner: Bareiss, Burkhardt, Downar, Hartz, Hoult Long, Müller, Shuster, Tumin; vgl. hierzu jeweils auch die Einträge in der allgemeinen Korrespondenz (17 Briefe: 14. Dezember 1964 - 22. Juli 1965)
- Ford Foundation an Wells College, Aurora, N.Y. wg. formaler Weiterbeschäftigung Friedmanns (1 Brief: 31. Mai 19609 [vgl. auch 23, 163]
B) Ernennung zum ordentlichen Professor:
- Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 07. September 1965 an das Rektorat der Universität München mit Mitteilung der Berufung Friedmanns zum ordentlichen Professor
- Ernennungsurkunde zum ordentlichen Professor vom 07. September 1965
C) Besoldung und Bescheide:
- Erklärung Friedmanns zur Festsetzung des Besoldungsdienstalters vom 06. April 1965
- Abdruck V 82 604 des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus an das Rektorat der Universität vom 16. August 1965
- Bescheid über Kolleggeldnachzahlung vom 14. Dezember 1965
- Abrechnung der Dienstbezüge von der Universität (01.10.1964 - 31.12.1965)
- Bescheid über Kolleggeldnachzahlung vom 15. November 1966
- Bescheinigung für Werbungskosten vom 30. Oktober 1968
- Bescheid über Jubiläumszuwendung vom 03. Juli 1973
D) Stipendienverträge und Forschungsfreisemester:
- Kopie des Stipendienvertrags (1A-636-10) zwischen den Vereinigten Staaten und der LMU München (gültig bis 7. Sept. 1962)
- Office Memorandum des United States Information Service vom 30. August 1962
- Kopie des Stipendienvertrags (1A-636-3103) zwischen den Vereinigten Staaten und der LMU München (gültig bis 7. Sept. 1964)
- Kopie des Stipendienvertrags (1A-244-97) zwischen den Vereinigten Staaten und der LMU München (gültig bis Sept. 1965)
- Genehmigung der Beurlaubung Friedmanns für das Sommersemester 1968 durch das Bayerische Kultusministerium vom 14. Dezember 1967
E) Forschungsfreisemester 1974/75:
- Antrag Friedmanns auf Gewährung eines Forschungsfreisemesters vom 10. Juli 1974
- Antwortschreiben von N. Lobkowicz (Rektor der Universität) vom 17. Juli 1974 (mit Anlage der Kolleggeldvorschriften)
- Genehmigung der Beurlaubung durch das Bayerische Kultusministerium vom 22. August 1974
- Mitteilung der Universität über Gewährung eines Freisemesters vom 4. Sept. 1974 (mit Anlage eines Abdrucks der Änderungsfestsetzung von Bezügen und Kassenanweisungen)
F) Wohnungsbeschaffung München:
11 Briefe: 13. September 1960 - 07. August 1961
G) Bestätigungen und Empfehlungsschreiben:
- Bestätigung über Erhalt des Doktorgrades für Literatur und Philosophie, Rom, 01. Mai 1937 und 17. Dezember 1937
- Empfehlungsschreiben von Prof. R. G. Collingwood (Oxford), Oxford, 18. Januar 1940 (2 Kopien)
- Empfehlungsschreiben von R. E. Womack (President, Lambuth College), Jackson, 03. November 1945
- Bestätigung über Studienaufenthalt in Italien, Rom, 01. August 1951
- Reference number
-
NL Friedmann Friedrich, BayHStA, NL Friedmann Friedrich 155
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Context
-
Nachlass Friedrich Georg Friedmann >> I. Zur Person Friedmann >> 8. Lehrtätigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Holding
-
NL Friedmann Friedrich Nachlass Friedrich Georg Friedmann
- Date of creation
-
(1937-1951) 1956-1974
- Other object pages
- Provenance
-
Nachlass Friedmann, Friedrich
- Last update
-
03.04.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten allgemein
Time of origin
- (1937-1951) 1956-1974