- Archivaliensignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 15, 64
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., das Siegel, am Rande beschädigt, hängt an Pergamentstreifen an.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum anno 1313, nonas julii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Syfrid Reynhardi, Conrad von Gudensberg (Gudensperg), Hermann Gysle, Wernher Sydenswanz, Ludwig Bernonis, Heinemann von Lobene, Thiderich von Homberg (Hohenberg), Conrad Segewizze, Gotfrid von Crumbach, Johannes Wenymor, Hartmann von Lemgo (Lemegowe) und Wernher von Stenbol, 'consules' in Kassel (Casle), bekunden, daß Albert Reynbode und seine Gattin und Erben auf die Erbschaft des † Ludwig Reynbode verzichtet und die darüber ausgestellten Briefe der Stadt ihnen zur Vernichtung zurückgegeben haben, weil die Erbschaft dem Adam und seiner Gattin Christina gerichtlich zugesprochen worden ist, und daß ferner die gen. Adam und Christine einen Garten (ortum) am Wege nach der Mühle 'seben' (ad molendinum seben) und den Teil eines anderen Gartens neben der Ahna dem Propste und den Nonnen in Ahnaberg (Anenberg) für 16 t und 5 Schillinge verkauft haben. Die Aussteller haben diesen Brief auf Wunsch des Adam und der Christine dem Propste und den Nonnen übergeben.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. gleichzeit. Vermerk: Ego Syfridus prepositus in Anenberg procuravi. Rubrum d. 16. Jahrb.: Item uber dy hobe by der scheyben molen. - Signatur: B. 25.
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 73
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1311-1320
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1313 Juli 7
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 17:44 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1313 Juli 7