Akten

Staatsbürgschaft für die Firma Karl Braunsdorf, Zerbst (Fassfabrik und Sägewerk)

Enthält u.a.: Revisionsbericht 1932, Umsatzaufstellung, Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, Gutachten zur wirtschaftlichen Lage der Firma. - Kopfbogen 1937. - Schwierigkeiten durch den Konkurs der Bankvereinigung E. Gerisch & Müller in Zerbst 1932. - Firma (OHG) ging 1873 aus der Böttcherei Carl Braunsdorf in Zerbst hervor. - Bezug der Hölzer von der Anhaltischen Staatsforstverwaltung, vom Fürsten Stolberg-Stolberg und vom Fürsten Stolberg-Rossla. - Kunden: IG Farben Bitterfeld und Wolfen, Chemische Fabrik Buckau, Burbach-Konzern, Franz Braun AG Zerbst, Bayerische Stickstoffwerke AG Piesteritz, Deutsche Maizena-Werke AG, Gewerkschaft Desdemona. - Fassfabrik mit Nebengebäuden und Lagerplatz und Dampfsägewerk mit Wohnhaus und Nebengebäude, gelegen an der Leopoldstraße. - 1927 Angliederung einer Felgenfabrik. - Privathaus Leopoldstraße 23: 1911/12 erbaut, bewohnt von Oberbürgermeister Koppetsch. - Privathaus Leopoldstraße 63a: Fachwerkbau 1905/06, bewohnt durch Otto und Carl Braunsdorf. - Privathaus Leopoldstraße 63b: massives Wohnhaus aus dem Jahre 1893, bewohnt durch Frau Niemegk (Teilhaberin) und Herr Kornatzki.

Reference number
Z 110, Nr. 327 (Benutzungsort: Dessau)
Former reference number
Nr. 2668; Nr. 49
Registratursignatur: VIII a I Nr. 470
Filmsignatur: 7024

Context
Staatsministerium. Abteilung Wirtschaft >> 02. Bergbau, Handel, Gewerbe und Industrie >> 02.02. Handel, Gewerbe und Industrie >> 02.02.02. Einzelne Betriebe
Holding
Z 110 (Benutzungsort: Dessau) Staatsministerium. Abteilung Wirtschaft

Date of creation
1932-1940

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1932-1940

Other Objects (12)