Urkunde
1.) Das adlige Gut zu Hombergshausen [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.] als Erblehen mit allem Zubehör, Freiheiten und Gerechtigkeit...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 14883
- Formalbeschreibung
-
Lehnsbrief
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Friedrich Christian Schantz, Sohn des verstorbenen hessischen Steuerrats Johann Georg Schantz, für sich und in Vormundschaft seiner minderjährigen Geschwister Ernst Wilhelm und Martha Sophia
Aus: HStAM Bestand 40a Hessische Kammer, Rubr. 29, Nr. 344.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das adlige Gut zu Hombergshausen [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.] als Erblehen mit allem Zubehör, Freiheiten und Gerechtigkeiten, besonders auch dem so genannten Rodacker, der jährlich jeweils zwölf Metzen Korn und Hafer zinst; 2.) die dabei gelegene Wiese, genannt die Hasenau, wovon jährlich fünf Gulden in die Renterei zu Homberg zu liefern sind; 3.) eine Schaftrift oder Pferch zu Hombergshausen, wovon, wenn Schafe oder ein Pferch gehalten wird, ebenfalls jährlich fünf Gulden in die Renterei zu Homberg entrichtet werden müssen. Diese Lehngüter hatten die 1720 Belehnten mit Zustimmung des Lehnsherrn von den Erben des Kapitäns Johann Andreas Baurmeister gekauft.
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Scha >> Schantz
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1745 August 21
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1745 August 21