Bestand

Amt Morungen und Großleinungen (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch (online recherchierbar)

Registraturbildner: Burg und Amt Morungen wurden 1401 von den Grafen von Hohnstein an die Grafen von Mansfeld verpfändet, die Ende des 15. Jahrhunderts (Groß-)Leinungen hinzukauften. Bei der Leipziger Teilung von 1485 erhoben die albertinischen Wettiner als Herzöge von Sachsen Anspruch auf die Oberhoheit über die Grafen von Mansfeld. Aufgrund von Schulden gelangten die Grafen von Mansfeld 1570 durch Sequestration unter die Verwaltung Kursachsens und Magdeburgs. 1738/80 wurde das Territorium zwischen Kursachsen zu drei Fünfteln und Preußen zu zwei Fünfteln aufgeteilt. Das Doppelamt Morungen und Großleinungen gelangte dabei an den kursächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld. Bereits seit 1565 war es an verschiedene Familie verpfändet. Zuletzt besaß es die 1945 durch die Bodenreform enteignete Familie Freiherr von Eberstein Morungen.

Das Amt Morungen und Großleinungen wurde 1807 an das Königreich Westphalen abgetreten und gelangte 1815 an das Königreich Preußen.

Zum Amtsgebiet gehörten Großleinungen, das Vorwerk Hilkenschwende, Horla, Morungen und Rotha.

Bestandsinformationen: Das Findbuch zum Bestand wurde 1935 angelegt. Nachdem durch die Bodenreformenteignung das Gutsarchiv Morungen der Familie Freiherr von Eberstein in das Staatsarchiv Magdeburg gelangt war, wurde in der Außenstelle Wernigerode der alte Amtsbestand aufgelöst und komplett in das Gutsarchiv Morungen einarbeiten. 2010 wurde dies wieder rückgängig gemacht und der frühere Amtsbestand als solcher wieder unter der Bestandbezeichnung D 29 aufgestellt.

Reference number of holding
D 29 (Benutzungsort: Wernigerode)
Extent
Laufmeter: 0.95

Context
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.04. Kursächsische Gebiete >> 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen >> 01.04.01.03. Akten >> 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden >> 01.04.01.03.02.01. Ämter

Date of creation of holding
1751 - 1808, 1820

Other object pages
Last update
14.04.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1751 - 1808, 1820

Other Objects (12)