Wandbild
Freskenausmalung mit Darstellung der Werke der Barmherzigkeit
Johannes der Täufer vor Herodes (Die Sünder zurechtweisen)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Beschriftung
-
Aufschrift: DEIPARAE SEMPER VIRGINI
Aufschrift: ORARE PRO OMNIBUS MACHAB XV
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0011108x_p (Bildnummer)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Caldari Giovannelli, Claudia: L' oratorio della Carità a Fabriano, in: Le arti nelle Marche al tempo di Sisto V, Cinisello Balsamo (Milano), 1992, S. 157-160
geistig
sieben Werke der Barmherzigkeit
sieben
Nächstenliebe
Barmherzigkeit Nebukadnezzar
König knien Elifas
Bildad
Zofar
trösten
König Ewil-Merodach
entlassen
freilassen
Mahlzeit
König
Gefängnis Martha (Heilige)
Maria Magdalena (Heilige)
besuchen Herrscher
Efraimiter
Stamm
Gruppe
Manasses Stamm
Joseph (Jakobs Sohn)
ernennen
berufen Treffen
Brunnen
Kanne
Krug Begräbnis
Verborgenheit
Verschwiegenheit Judas Makkabäus Boot berühren
von den Toten auferstehen tadeln
Herodes Antipas
Herodias Steinigung
die (sieben) geistigen Werke der Barmherzigkeit (ICONCLASS)
die (sieben) Werke der Barmherzigkeit (ICONCLASS)
Daniel und König Nebukadnezzar (ICONCLASS)
Abraham kniet vor den Engel (ICONCLASS)
Elifas, Bildad und Zofar (die als Könige dargestellt sein können) gehen zu Hiob, um ihn über sein Unglück hinwegzutrösten (ICONCLASS)
als Ewil-Merodach König von Babylon wird, entlässt er Jojachin aus dem Gefängnis und erlaubt ihm, bis zum Ende seines Lebens an der Tafel des Königs zu speisen (2 Könige 25:27-30; Jeremia 52:31-34) (ICONCLASS)
Christus im Hause Marthas und Marias (Lukas 10:38-42) (ICONCLASS)
Jerobeam wird zum Herrscher über das Haus Josephs (die Stämme Efraims und Manasses) eingesetzt (ICONCLASS)
die Begegnung am Brunnen: Elieser sieht Rebekka, die mit einem Krug kommt (ICONCLASS)
Tobit begräbt insgeheim die Toten (ICONCLASS)
Judas Makkabäus (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
Christus predigt von einem Boot aus (ICONCLASS)
Christus berührt die Bahre des Jünglings von Nain: der junge Mann setzt sich auf (ICONCLASS)
Johannes der Täufer tadelt Herodes (Herodes Antipas) und Herodias (ICONCLASS)
die Steinigung des Stephanus; die Zeugen legen ihre Kleider zu Füßen des Saulus nieder (ICONCLASS)
Hannas Zorn (ICONCLASS)
Oratorio della Carità (Standort)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ