Archivbestand

Nachlass Kaschade, Rudolf RW 1226 (Bestand)

A 1-2) allgemeine Familienforschung 1935-1946. B l-108) Korrespondenz betr. einzelne Familien. Ammann (Hellingrath, Herkenrath, Helnert); Asbeck (Wenderbusch, Kaschtein); Banf (Sassmannshausen, Schüler, Delhas, Löwen, Kotthaus, Petri, Schleicher); Baur (Eggebertz, Müllers, Robert); Becker (Düsseldorf); Becker (Köln); Becker (Trier); Beckerling (Spee, Wirtz, Schroeder, Schweitzer); Benning; Berndtsen (Hardt); Bockhorn; Boecker (Vossholz, Lauterbach, Kemper); von Bomhard; Brinkmann (Düen, Starke); von Brockhusen (v. Lepel); Bürger; Ciaessen (Bongard, (Düsseldorf), Türk, (Moers, Rheydt); Crössmann; Decker (Neuhaus, Kauff-mann, Wegener, Baumeister); Deus; von Diest; Dirska; Doerken (Schramm, Bosenius, Schürhoff, Custodis); Eichelberg; Frese (Kappes, Kehr); Frisch (Scharwenka, Witkowski, Nürnberg); Goege (Klein, Jenniges, Grossanten); Grefkes (Grifke) in Süchteln, Krefeld usw.; Gronen; Hansen (Cordes, Berren-berg, Busch, Hertz, Malmede, Hermkers, Schenk, Peschges); Hasbron; Heinemann (Brixius, Lammers, Niewind); Heise; Heibig; Helffenstein (Engisch, Schirmer, Stein); Hörn; Hüttmann; Jansen; Jellinghaus (Schlüter); Junker (Hahn, Schmitz (Angermund), Zanten); Kaiser; Kerckhoff; Kinzel (Würming-hausen, Steinberg, Hardnacke); Klein; Körner; Konrad (Pürschel, Ley, Schottky, Hennig); Koschade (in Ostrowo/Posen); Krähling (Meister); Lamprecht; Leist (Schmidt, Pieper); Lenz (in Ozorkow/Wartheland) (Küchenthal, Braunschweig); von Leppel; Levedag; Lichtschlag (Reckum, Karsch, von Hauer); Lintz (Coupette); Löher (Kesseler); von Lünninck (Penz, Castell, Scharffenstein, Thiele-mann); van Mannekus (Franck(e), Jürgens, Ebert); Marchthaler (Paulus, Pass, Adolphs, Blocher, Kaufmann, Dürbaum, Reiners); ter Meer (Funke, Gramer, Droeser, Donner, Carr); Meyer-Erlach (Bolles, Heusiepen, Meschede); Michaelis (Hellmich, Speyer, Stollmann, Leese, Cassel); Mohr (Moor) (Offermann, Dücker, Bode, Hirsch, v. d. Steinen, Dröser, Bever, Gassmann); Musche; van der Neer (Maler Eglon Hendrick van der Neer); Neff (Schmoll, Röser); Neuberger (v. Efferen, Brachel, v. Eynatten, v. Hompesch); Peters (Hilgers); Petzoldt (Schroers, Hülsen, Klump); Peusquens (Corbion, Somers, Huberti, Schräm); Piel; Reibstein; Reiffei; Roll (Schulze-Höing); Sasse; Schäfer; Scherpenberg (Jaaksch, Bosenius); Schiller; Schliemann (darin: Franz Kreiner, Peter Loer und seine Zeit; Zeitungsausschnitt); Schröer; Schürhoff (Linnertz, Huppertsberg, Wiegermann); Schultze-Lans; Schurian (von Werden, von Weres, Förster); Schwanenberg (Zimmermann, Ingenhoven); Schwarz; Spindler (vom Baur); von Staa; Steimel (Hartzheim); Stuhlmann (Kyllmann); Sutor-Wernick; Uszkurat (Stach, Pfeiffer, Stinn); Vell (in Neuß) (Mengwasser); Versen (in Birkesd-orf, Böhmen, Istrup); Voßwinkel; Warzecha (Broska in Kattowitz); Weben-doerfer; Weber (Krämer, Schmalenbach, Deubel); Weih (Seyd, Nolda); Wendt (Mayer); Wiener (Duisburg); Winkel; Wirtz (Kräh, Jahn, Sachsen); Zeime, Rheydt (Kamphoff, Schippers); Zweypfennig (Gater); Nachfahrentafel des Frankfurter Patriziates, bearbeitet v. H. v. Gründerode. C 109-111) Sieboldarchiv. D Druckschriften, Aufsätze

Bestandssignatur
RW 1226
Umfang
116 Einheiten

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 5. Nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut >> 5.5. Nachlässe, Familien- und Hofesarchive >> 5.5.2. Nachlässe >> 5.5.2.4. K - L >> 5.5.2.4.4. Nachlass Kaschade, Rudolf

Bestandslaufzeit
1790-1946

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1790-1946

Ähnliche Objekte (12)