Abschnitt
Rohna, Brief des Vogtes zu Friedewald wegen Beschaffung von Baumaterialien für den Hof
Vom 12. Juni 1627 datiert ein weiteres Verzeichnis der Baumaterialien, das der Vogt in Reaktion auf die Anweisungen des Landgrafen vom gleichen Tage, die in dem Schriftstück 2° Ms. Hass. 107 [294] enthalten sind, angefertigt hat. Darin listet er auf, was an Bauholz und Ziegeln vorhanden und was noch zu beschaffen ist. Auch hier hat der Fürst noch am gleichen Tage Anmerkungen an den Rand gesetzt, die dem Vogt übermittelt wurden. U. Hanschke 05.10.2011
Feder in Schwarz
Tiefenort-Unterrhon, Wartburgkreis, Thüringen
Wappenschild mit Löwe und zwei Sternen
"Verzeichnuß waß an Alten geholtz von / der Nidder gefallenen Scheuren ahm hoff Rohna / vorhand[en] undt waß man zur Bawung der Neuwen / scheuren noch vor holtz haben muß, // An geholtz im vorrath, Sparn - 20 seindt theils aber sehr geringe muß man Ihnen / mit dem dachstuhl zu hülff kommen / Balcken so noch guet - 4 stück / Sohl balcken - 8 stück / Seulen vor den dach stuel baute mit Riedgell seindt / genug vorhan[en]" dazu Randnotiz: "R.P. Es bedarff uf diese scheuren mehr / nicht als 24 Sparren, also mangeln / - 4 / Also mangelen - 8 / Mangeln - 4 / Von disen kan er auch die Scheid / wende inwendigk zum stall machen, / Undt mag er diese 16 stück wie in seinem schreiben ahn Cornet angedeutet den ehistem im / Friedewaldter forst hauen undt her schaffen laß[en], Datum Schmalcalden am 12 t. / Julij Anno 1621 / Moritz LzHessen"// "Dieße 32 stücke konnen auß der zu Creutzburgk verzeichneten / baw ruinen funden werden," dazu Randnotiz: "nicht seindt ageschlag[en]" // "Da aber deren Baw hiertzu keiner abzubrechen kan man Sparn, / Kehlbalcken, dachstuel, ruten ufm kreijensröder holtz, Ist eine / weil die Balcken undt Striche uf wallers bergk bekommen / undt durch bitt fuhr gegen ein trunck Bier undt brodt anhero / Baustet bringen, so zu Ifgn. gn. gefallen gestellet, // Ziegel betreffend mußen uf den scheuren Baw / - 8980 hange undt 40 stütz od forst Ziegel" dazu Randnotiz: "weil zween Ziegel einen schue decken / so bedarff es nicht halb so viele mag er noch / niemahl selbst nicht anrechnen" // "da der Brawhauß Baw zu Creutzburg abgebrochen, uf dem / selbigen Ziegel und holtz genugsams zu bekommen" dazu Randnotiz: "Nichts der vogt will sie / selbst behalten" // Uff dem Backhauß daselbst seindt - 3400 hang und 30 Stütz Ziegel mangeln - 5550 Ziegel undt 12 Stütz Ziegel" dazu Randnotitz: "Nichts der Vogt muß sie selbst haben," // "P. Meckbach", Randnotiz: "Daß Original dem Vogt den 12 Julij / wiederumb zugeschickt,"
- Standort
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [292]
- Maße
-
1 Bl. (Doppelblatt Folio), 34,2 x 40,1 cm
- Sprache
-
Kein linguistischer Inhalt
- Anmerkungen
-
unpubliziert
- Urheber
-
Meckbach, Peter
Hessen-Kassel, Moritz von
- Erschienen
-
1621
- Entstanden
-
1621
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 11:21 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Beteiligte
- Meckbach, Peter
- Hessen-Kassel, Moritz von
Entstanden
- 1621