Urkunde
Vergleich zwischen dem Kloster Heydau und der Stadt Eschwege um ein Haus daselbst
- Reference number
-
Urk. 28, 159
- Former reference number
-
Urk. 28, A II 1331 Februar 22
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament, Siegel ab und verloren
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno 1331 8. Kal. Mart.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Eschwege bekunden, dass sie sich mit dem Propst, der Äbtissin und dem ganzen Konvent des Klosters Heydau verglichen haben. Das Kloster solle von dem von Haus vor dem Berg am tiefen Graben, das es von Bernhard Haupt gekauft hatte, zur Bede, die der Landgraf jährlich von der Stadt erhält, 1 Ferton und ein Silber entrichten. Die Stadt soll hingegen das Kloster gleich ihren übrigen Mitbürgern schützen, jedoch dürfe das Kloster in dem Haus keinen Handel treiben, kein Bier brauen, außer zur eigenen Notdurft, keinen Schafstall einrichten und keine Schafe halten.
- Context
-
Kloster Heydau - [ehemals: A II] >> 1325-1334
- Holding
-
Urk. 28 Kloster Heydau - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1331 Februar 22
- Other object pages
- Last update
-
22.03.2026, 8:13 AM CET
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1331 Februar 22