Druckgraphik

Die Buhlerin und der Narr

Urheber*in: Brosamer, Hans / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HBrosamer AB 3.28H
Weitere Nummer(n)
2447 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 283 mm (Blatt)
Breite: 209 mm
Material/Technik
Holzschnitt

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. IV, 442
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. VIII, 298, 1 (Binck)
beschrieben in: Geisberg 1930-1932 Buchill., S. 410

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Akt
Frau
Narr
Spiegel
Hut
Spiegelbild
Prostitution
ICONCLASS: Narr, Tölpel, Dummkopf
ICONCLASS: Wollust, Luxuria (Ripa: Lussuria): Personifikation einer der sieben Todsünden
ICONCLASS: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Spiegel
ICONCLASS: Kopfbedeckung (mit NAMEN)
ICONCLASS: auf der Seite liegen; mit aufgerichtetem Oberkörper und auf einen Arm gestützt

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1530

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1530

Ähnliche Objekte (12)