Urkunde

Wilhelm (Wilhem) Gum, Bürger zu Rotenberg, und Else, seine Frau, verkaufen an Prior und Konvent des Klosters Eschweg wiederkäuflich (ganz oder hal...

Reference number
Urk. 21, 253
Former reference number
Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
Formal description
Ausfert. auf Perg. mit 1 anh. in der Mitte ausgebröckelten und undeutlichen Siegel. Rückw. gleichzeit. Rubrum: Wilhelm Feeling alias Dume [!] 1 fl. aurum in Rodenberg Michaelis.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Montagß nach Lucie.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wilhelm (Wilhem) Gum, Bürger zu Rotenberg, und Else, seine Frau, verkaufen an Prior und Konvent des Klosters Eschweg wiederkäuflich (ganz oder halb) am Zinstermin um 20 fl. 'Frangfurter' Währung einen jährlich auf Michaelis zu zahlenden Zins von 1 fl. von ihrer Scheuer in der Stadt zwischen den Gärten von Contze Meiger auf der einen und Heintze Oße auf der anderen Seite, und ferner von ihrem zwischen Harttung Fogelfenger und Hen Wainer gelegenen Garten in der Neustadt (nuenstait), die frei von allen Lasten sind, ausgenommen Geschoß und Gerechtigkeit der Stadt Rotenberg. Die 20 fl. hat der † Til Schmet dem Kloster zu einem Seelgerät gegeben. Bei Zinsrückstand unterwerfen sich die Verkäufer geistlichem oder weltlichem Verfahren und der Pfändung.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Bürgermeister und Rat der Stadt Rotenberg mit dem Siegel der Stadt.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 768.

Context
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1500-1524
Holding
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]

Date of creation
1513 Dezember 19

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1513 Dezember 19

Other Objects (12)