Bild

Salomo im Tempel

Gesamtansicht

Fotograf*in: Bazzechi, Ivo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Galleria degli Uffizi, Florenz (Verwalter)
Inventarnummer
S. Marco e Cenacoli 141
Weitere Nummer(n)
fln0488882z_p (Bildnummer)
Maße
43 x 60 cm (Werk)
Material/Technik
Öl & Holz (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Chiarini, Marco: I dipinti olandesi del seicento e del settecento, Rom 1989, S. 66-67

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
Priester opfern Rauch
Schwefel Altar Finger
beten knien Salomo
Krone
Zepter
Priester (römisch-katholisch) (ICONCLASS)
Opfer (ICONCLASS)
Rauch, Schwefel (ICONCLASS)
Altar (ICONCLASS)
gefaltete Hände mit verschränkten Fingern (ICONCLASS)
kniende Figur (ICONCLASS)
Salomo (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Krone, Zepter, Schwert (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bazzechi, Ivo (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1640-1660
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1970

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1640-1660
  • 1970

Ähnliche Objekte (12)