Akte
Schulwesen, Schulinspektor
Enthält: u.a.: Rundschreiben und Verfügungen zum Schulwesen allgemein für Züsch, Börfink, Hermeskeil und Thalfang; Instruktion für Schulinspektoren 1819; Schulprüfungen; Auszug aus dem „registre des arrêtés“ des Unterpräfekten zu Birkenfeld (10.5.1803); Besetzung der vakanten Schulstelle zu Börfink durch Peter Weinig (31.12.1836, 3.1.1837); Unterrichtung der Kinder von Thiergarten durch den Lehrer Matth. Britz von Großabtey (1.7.1837); Pflege und Kontrolle von Baumschulen durch Schulinspektoren, Schutz vor Missbrauch (11.9.1838); Ergebnisbericht des Konsistoriums und Provinzial-Schul-Kollegiums zu den Fortschritten in der Ausbildung der Schullehrer an den Seminaren in Moers und Neuwied, besonders betr. Gesangsunterricht (27.12.1839); Lehrer Kuntz zur Beschaffung von Schulmaterialien in Börfink (30.4.1840); Auflösung der Schule in Thiergarten (29.10.1840) und Umschulung der Kinder nach Züsch (24.11.1840); Bücherverzeichnis für ev. Elementarschulen im Kirchenkreis Trier (Mai 1843); Beschwerde des Carl Weber aus Züsch zur Zurücksetzung seines Sohnes von der Konfirmation wegen häufiger Schulversäumnisse (15.4.1844); Übernahme des Küsterdienstes vom Einschieder Hof seitens des Lehrers von Börfink bis zur Trennung der Gemeinde Hermeskeil von Züsch (25.4.1853); Aufforderung des Sup. zur Feststellung des Dienstalters der Lehrer Kunz und Harth (3.2.1857); Revisionsbericht vom 29.5.1862, gez. Lehrer Engers in Züsch, Kirsch in Börfink
- Bemerkungen
-
s.a. Sonntagsschulen
- Kontext
-
Züsch >> 3 Unterrichtswesen, Schulen
- Bestand
-
4KG 045B Züsch Züsch
- Laufzeit
-
1803-1873
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:37 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1803-1873