Urkunden

(Knappen Albrecht I. und II. und Dietrich von Wegeleben, Vettern, Wilhelm von Hoym in Westorf und sein Vetter Gebhard zum Stecklenberge, Curd von Weverlingen und sein Vetter Friedrich, Evert von Marenholz und Hans Spiegel)

Reference number
U 5, IX Nr. 152 (Benutzungsort: Magdeburg)
Further information
Inhalt: Die Knappen Albrecht I. und II. und Dietrich von Wegeleben, Vettern, Wilhelm von Hoym in Westorf und sein Vetter Gebhard zum Stecklenberge, Curd von Weverlingen und sein Vetter Friedrich, Evert von Marenholz und Hans Spiegel bezeugen, daß ihnen Bischof Johann, mit Zustimmung des Kapitels, Haus Neindorf mit den Dörfern Neindorf, Nachterstedt (Nochterstedde), Frose, Hedersleben, Wedderstedt, Pelz und Brunstorf, nebst alles Zubehör, wie es die Grafen von Regenstein gehabt haben, für 1420 Rh. fl. verpfändet hat. Die Mannschaft und Burgleute hat er ihnen schwören lassen (reden und love to unsen penningen). Bauten wollen sie nicht ohne Zustimmung des Bischofs aufführen, außer in Nothfällen, wo Beauftragte die Vergütung abschätzen. Kündigungsfrist: Martini, Einlösungstermin: Petri Stuhlfeier. were ok dat dat gen. slot van eygenem vure afbrente, dar god vor sy, des schulle we van on ane wandel bliven, doch schulle we dat bewaren, alse we des besten kunnene und mogen. Für gesäten Weizen wird bei der Lösung der Morgen mit 1 löth. Ferding, für Roggen mit 9 Schilling, für Gerste mit ½ Halberstädter Ferding entschädigt: was sie außerdem an gar und gewerchtem acker abliefern, soll von je zwei von beiden Seiten geschätzt werden. Will der Bischof dieses Geld nicht zahlen, so haben sie selbst die Ernte.

Beglaubigungen: 8 Siegel

Edition/Regest: UB Halberstadt Hochstift 3484

Context
Hochstift Halberstadt >> IX Verwaltung der Regalien, auch Schuldenwesen der Bischöfe
Holding
U 5 (Benutzungsort: Magdeburg) Hochstift Halberstadt

Date of creation
1429 Jun 24

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:28 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1429 Jun 24

Other Objects (12)