Archivale
Geburtsbrief und Lehrbrief: Johann Niemayer
Regest: Georg Heinrich von Einsidel, kurfürstl. pfälzischer Rat und Pfleger zu Chaimb (Cham), bekennt: Johann Niemayer, Leinenweber, benötigt einen Geburtsbrief, kann aber für sich keine noch lebenden Zeugen stellen und bittet daher, ihm einen auf Grund des für seinen Bruder Caspar Niemayer ausgestellten Geburtsbriefs zu verfertigen. Aus diesem geht hervor, dass am Sonntag Letare 1597 Stefan Reydt aufm Weyenhof, Wolf Hecht zum Sitzenberg und Hans Püchelmayer zu Rüdlingen, alle drei ehrbare, alte und zeugenmässige Personen, ausgesagt haben, dass ungefähr vor 40 Jahren Simon Niemayer sich mit Walpurg Kugler, ehelicher Tochter des alten Kugler zu Chamb (Cham), verheiratet habe und dass diese ihren öffentlichen Kirch- und Strassengang zu Satlpeilstein gehalten haben, dort durch den Pfarrer Michael Radlinger (?) eingesegnet worden seien und dann zu Satlbogen ihre hochzeitliche Ehrenfreud vollbracht haben, der die Zeugen persönlich beigewohnt hätten. Nachmals seien beide Eheleute nach Trefersdorf gezogen, hätten da eine Zeitlang gehaust und sich dann in das Amt Chamb (Cham) gen Leifling begeben und dort diesen Sohn neben andern Kindern bekommen. Sie seien niemand mit Leibeigenschaft zugetan gewesen. Nach Aussage der 4 Meister des Leinenweber-Handwerks, Stefan Sölner, Michel Weidenberger, Georg Vestner und Sebastian Rüedmüller, Bürger zu Chamb (Chain), hat Johann Niemayer bei Hans Ziegler dem jüngeren zu Chambmünster 3 Jahre gelernt und ist vor dem Handwerk ordnungsmässig von seinem Lehrmeister losgesprochen worden.
Am Original, Pergamentbrief, Insigel des Ausstellers.
Die Übereinstimmung dieser Copie mit dem Original beurkundet der Notar Hans Philipp Rüesch, Rotenburg. Tub.
- Archivaliensignatur
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 5213
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegel (Erhaltung): sein Petschaft-Abdruck
Genetisches Stadium: Kop.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 13 Geburtsbriefe Hurler - Schatt
- Bestand
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Laufzeit
-
1606 November 7
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1606 November 7