Schriftgut
Protokoll Nr. 39/65.- Sitzung am 26. Mai 1965: Bd. 1
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/1079
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 1184 bis 1186
Beschlussauszüge: DY 30/5400
Tagesordnungspunkte: 1. Maßnahmeplan zum 20. Jahrestag der Gründung des FDGB - 2. Notstandsgesetzgebung in Westdeutschland - 3. Artikel im "Neuen Deutschland" vom 25. Mai 1965 "Kumpel-Vorschläge für Rationalisierung" (VVB Braunkohle Leipzig spart über 100 Millionen Investmittel) - 4. Berichterstattung der BL Erfurt über die Durchführung der Beschlüsse des 7. Plenums auf dem Gebiet der Massenarbeit - 5. Berichtigung des Beschlusses: Kaderperspektivplan des Ministeriums für Ausw. Angelegenheiten - 6. Bericht des Ministeriums für Bauwesen "Über die Entwicklung und Verteilung der Kader, insbesondere der Führungs- und Nachwuchskader, auf dem Gebiet der Industrie- und Landwirtschaftsbaues im Zusammenhang mit dem Perspektivplan bis 1970" - 7. Bericht über einige Erfahrungen und Probleme bei der Durchführung des Beschlusses des Politbüros vom 6. August 1963 "Über das System der Leitung der politisch-ideologischen Arbeit in den städtischen Wohngebieten" im Kreis Treptow - 8. Information über die Lage im Textilmaschinenbau (Beschluss des Sekretariats des ZK vom 24. April 1965) - 9. Organisierung der Leitung der Parteiarbeit in den Stadtbezirken der Stadtparteiorganisation Karl-Marx-Stadt - 10. Arbeitsweise der Bezirksleitungen, ihrer Sekretariate sowie Strukturpläne - 11. Plakette zum 16. Jahrestag der DDR - 12. Verleihung staatlicher Auszeichnungen - 13. Teilnahme am Eisenhüttentag in Leoben (Österreich) und Besichtigung von Betrieben der Schwarzmetallurgie Österreichs durch eine Delegation der Schwarzmetallurgie der DDR in der Zeit vom 26. Mai - 2. Juni 1965 - 14. Auszeichnung des Genossen Heinz Doege - 15. Frühjahrsbestellung - 16. Kundgebung des Friedensrates - 17. Geschenke bei Ehrungen - 18. Bezirksleitungssitzungen - 19. Änderung von Terminen im Arbeitsplan des ZK für das 1. Halbjahr 1965 - 20. 2. und 3. Sonderlehrgang für bewährte Parteikader an der Hochschule für Ökonomie (Fakultät Außenhandel) - 21. Neubesetzung der Funktion des 1. Sekretärs der Stadtleitung Erfurt - Dosse - 22. Neubesetzung der Funktion des Vorsitzenden und Produktionsleiters des Bezirkslandwirtschaftsrates Karl-Marx-Stadt - Bierstedt - Zeißler - 23. Abberufung des Genossen Hans Keune - Bestätigung des Genossen Oswald Bindrich als Sekretär der Stadtleitung Halle und Leiter der Ideologischen Kommission - 24. 14. Internationaler Krankenhauskongreß vom 20. - 25. Juni 1965 in Stockholm - 25. Entsendung von Technikern zur Vorbereitung der Weltfestspiele in Algier - 26. Entsendung eines Vorkommandos der Festivaldelegation der Jugend der DDR nach Algier - 27. Reise einer Delegation des Rates der Stadt Wismar nach Aalborg (Dänemark) - 28. Reise einer Delegation des Rates der Stadt Thale nach Karkkila (Finnland) - 29. Reise einer Delegation des Rates der Stadt Brotterode nach Lahti (Finnland) - 30. Teilnahme an den Tagungen der Studiengruppen des Beratenden Ausschusses für das Funkwesen des Internationalen Fernmeldevereins - 31. Reise von zwei Vertretern der VDJD nach Schweden - 32. Entsendung einer Delegation des Zentralvorstandes der IG Bau-Holz nach Finnland - 33. Entsendung einer Delegation für vier Wochen auf Einladung der INRA der Republik Kuba zur Hilfe beim Aufbau eines sozialistischen Veterinärwesens - 34. Bestätigung des Genossen Dr. Horst Wambutt - 35. Streichung der Schulden des Verlages Mal og Menning Island in Höhe von 935 - 36. Parteiehrenrente
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/56755
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30-J IV 2/3/1079
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1961-1970 >> Sitzungen 1965 >> Mai >> Protokoll Nr. 39/65.- Sitzung am 26. Mai 1965
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Provenienz
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Laufzeit
-
1965
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:23 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Entstanden
- 1965