Akten
Oberbürgermeister, Beigeordnete. Stellenausschreibung, Wahl, Bestätigung, Amtszeit, Beschwerden. Rechtsstellung des Oberbürgermeisters einer großen Kreisstadt im Kreisrat, Sonstiges, Zeitungsausschnitte
Enthält u.a.:
- 50. und 65. Geburtstag von Oberbürgermeister Gmelin
- Ausgabe der Montrealer Nachrichten mit Gmelins Abschiedsanzeige, 22.2.1975
- Verabschiedung von Oberbürgermeister Gmelin am 03.01.1975 und Amtseinsetzung von Dr. Eugen Schmid
- besondere Veranstaltungen und wichtige Persönlichkeiten (zusammengestellt aus den Gästebüchern von 1955-1974)
- die Universitätsstadt Tübingen an der Jahreswende 1937/38. Rückblick und Ausblick von Oberbürgermeister Scheef
- Ansprache des Oberbürgermeisters Scheef in der Beratung mit den Ratsherrn am 14.06.1937 anläßlich der Verabschiedung des bish. Kreisleiters Baumert und der Begrüßung des neuen Kreisleiters Rauschnabel mit einem Bericht über die Tätigkeit des Stadtverwaltung Tübingen seit der Machtübernahme durch die NSDAP im Jahre 1933
- Archivaliensignatur
-
A 200/327
- Umfang
-
1 Faszikel
- Kontext
-
A 200 Hauptaktei >> Allgemeine Verwaltung >> Verfassung. Staatsaufbau und Organe >> Oberbürgermeister. Beigeordnete >> Oberbürgermeister. Allgemeines. Wahl
- Bestand
-
A 200 Hauptaktei
- Indexbegriff Sache
-
Gästebücher, Auswahl
NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei)
NSDAP, Stadtverwaltung seit Machtübernahme
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei s. NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei)
Oberbürgermeister, Rechtsstellung
Oberbürgermeister, Wahl, Amtszeit
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1937-1975
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1937-1975