Artikel

Treppen, Emporen und Tribünen: Fürstliche Architektur und Herrschaftsinszenierung in spätgotischen Bauwerken Obersachsens und angrenzender Regionen

Der Beitrag beschreibt Typologien von Emporen, Treppen und Tribünen in sächsischen Sakral- und Profanbauten der Spätgotik. Welche Aufgaben und Funktionen hatten sie in der weltlichen und geistlichen Machtpolitik? Welche Herrschaftsinszenierungen und Visualisierungsstrategien ließen sich mit ihrer Hilfe umsetzen? Emporen und Treppen im Innen- und Außenraum werden analysiert.

Verwandtes Objekt und Literatur
978-3-940319-32-6
1436-1434
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-365318
2747-5905
3053861-0
qucosa:36531

Thema
Architektur
Treppen
Emporen
Herrschaftsinszenierung
Sakralbauten
Spätgotik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bürger, Stefan
Ereignis
Herstellung
(wer)
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Sandstein Verlag
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-384338
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Bürger, Stefan
  • Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
  • Sandstein Verlag

Ähnliche Objekte (12)