Grafik
Fragmentarische Aktstudie eines männlichen Körpers, zwei Studien des rechten Beines, zwei Studien des linken Unterarmes
Bei diesem Blatt handelt es sich um eine Studie zum fliehenden - Kain für das Monumentalgemälde Der Tod Abels. Hier wurde zum - einen zweifach die Neigung des Körpers des Flüchtenden erprobt, - zum anderen zweifach die Haltung des linken Armes. Die Studien - sind so angeordnet, dass sie das ganze Blatt ausfüllen, wobei sich - die Studien des Armes im oberen Teil des Blattes befinden und die - Wiederholung des geneigten Körpers sowie eines rechten Beines - den Rest des Blattes bedecken. Die Körperhaltung, die stark der - Berliner Studie ähnelt (vgl. Achenbach 2007, S. 55, Z 28), wurde - nicht in das Gemälde übernommen. Auch das auf dieser Seite - dreimal erprobte rechte Bein und die beiden flüchtigen Skizzen des - linken Armes wurden von Bendemann wieder verworfen.
- Alternativer Titel
-
Stehender männlicher Akt (Früherer Titel)
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
H 1977/41r
- Maße
-
Höhe: 314 mm
Breite: 246 mm
- Material/Technik
-
Papier (graubraun); Weißhöhung; Bleistift
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: „Vor den Gemälden : Eduard Bendemann zeichnet ; Bestandskatalog der Zeichnungen und Skizzenbücher eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule in der Göttinger Universitätskunstsammlung“. Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen, 2012. (S. 148, Nr. 26r)
hat Rückseite: Zwei Studien eines rechten Armes un mehrmalige Wiederholung eines männlichen Kopfes [H 1977/41v]
- Klassifikation
-
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
sich nach vorne lehnen
stehende Figur
Torso
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
-
Bendemann, Eduard Julius Friedrich (ZeichnerIn)
- (wann)
-
ca. 1811 - ca. 1889 (Lebensdaten des Zeichners)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Bendemann, Eduard Julius Friedrich (ZeichnerIn)
Entstanden
- ca. 1811 - ca. 1889 (Lebensdaten des Zeichners)