Fotografie

Marienhof - Herrenhaus

Das 1803 von dem Gutsbesitzer Heinrich Christopher Tramm erbaute Herrenhaus ist ein weißgeschlämmter Backsteinbau mit Krüppelwalmdach. Das Fundament besteht aus behauenen Feldsteinen. Die Hofseite besitzt einen dreiachsigen Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel und der Angabe des Baudatums 1803. Das Hausinnere ist erneuert und modernisiert. Die Fotografie zeigt die Hofseite mit Wirtschaftsgebäuden. (2 Marienhof)

DE-MUS-076111, Marienhof 2 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Marienhof 2
Weitere Nummer(n)
1632-1950 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: rückseitig o. M. handschriftlich Was: Marienhof, Gutshof mit Herrenhaus
Signatur: bezeichnet Wo: rückseitig M. handschriftlich Was: Photogr. Otto Rautenberg, Wentorf

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 363)

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Profanarchitektur
Ikonographie: Bauernhof
Bezug (wo)
Thumby

Ereignis
Herstellung
(wo)
Thumby

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Ähnliche Objekte (12)