Urkunde
0510
Regest: Vertrag des Henrich Everwandt, Bürger zu Warendorf, mit seinem Sohn Hermann nach dem Tod der Ehefrau und Mutter Gertrud über die Güterteilung. Henrich behält die Hälfte der Güter. In dem folgenden Testament vermacht er: den Hausarmen 1 Molt Roggen; Henrich Requin seinen Mantel, die beste Jacke und die Gerste und den Flachs, der zur Zeit auf Johann Biderwandts Land vorhanden ist; dem Mädchen Anna Gravenkamp eine Bettstätte mit Bett und grüner Decke, einen bunten Schrank, der von Beckum kommt; Enneke und Trineke Everwandt je 5 Botten unbearbeiteten Flachs. Falls sein Sohn, der Haupterbe ist, vor ihm stirbt, sollen seine Schwester Else, die Frau des Henrich Requin, und deren Kinder Haupterben werden. In diesem Fall erben die drei Armenhäuser je 5 Reichstaler, die Schule und die Alte Kirche je 5 Reichstaler, Anna Gravenkamp 20 Reichstaler, Enneke und Trineke Everwandt je 10 Reichstaler. Zeugen: Ernst Louwenstein, Henrich Heßeling, Henrich von Mechelen und Hermann Herte, Bürger in Warendorf. Notariatsinstrument des Johannes Haver.
- Archivaliensignatur
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 0510
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung - Foliobogen. Alt: Abt. 2 F IV 1a, jetzt: A 237.
- Kontext
-
Stadt Warendorf Urkunden
- Bestand
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
- Laufzeit
-
1610 August 19
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:08 MEZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1610 August 19