Bestand
Polizei (19. Jh.): Provinzial-Polizeidirektion Marburg (Oberhessen) (Bestand)
Enthält: Akten zu
Angelegenheiten der politischen, Sicherheits-, Ordnungs-, Bau-,
Verkehrs-, Gewerbe-, Armen-, Sanitäts- und
Religionspolizei
Akten des 'Landesherrlichen
Bevollmächtigten bei der Universität Marburg' aus dem
aufgelösten Bestand 22 b wegen der häufigen Personalunion mit
dem Polizeidirektor.
Bestandsgeschichte: Der an
das Landratsamt gelangte Teil der bis weit in das 18.
Jahrhundert zurückreichenden Polizeidirektionsakten wurde 1878
an das Staatsarchiv abgeliefert. Weitere Akten fanden sich im
1872 abgelieferten Regierungsarchiv. Der Bestand wurde 1963
verzeichnet. Dabei wurden auch weitergeführte Akten, die im
Aktenbestand des Landratsamtes liegen,
berücksichtigt.
Geschichte des
Bestandsbildners: Nachdem 1817 ein Polizeidirektor für Marburg
ernannt worden war, der auch sicherheitspolitische Befugnisse im
Oberfürstentum wahrnahm, wurde 1821 eine
Provinz-Polizeidirektion gebildet, die der jeweilige
Polizeireferent der Regierung in Marburg leitete. Sie wurde 1849
aufgehoben. Ihre Befugnisse gingen 1851/53 auf das Landratsamt
Marburg über.
Findmittel: Veröffentl.
Findbuch für die Bestände 24 a-g von Eckhart G. Franz, 1969
(retrokonvertiert in HADIS)
Findmittel:
HADIS-Datenbank
Findmittel
- Bestandssignatur
-
24 d
- Umfang
-
4,16 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Fachverwaltungen >> Polizei (19. Jh.)
- Bestandslaufzeit
-
1764-1849
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1764-1849