Artikel

Institutionelle Unabhängigkeit als Freiheit vom Recht? Anmerkungen zur gerichtlichen Kontrolle von Zentralbankmacht

Die politische Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank wurde in den entsprechenden Verträgen gesichert. Wie sieht es aber mit ihrer Rechtsbindung aus? Wer kann die EZB vor Gericht aufgrund von Pflichtverletzungen verklagen und ist dies grundsätzlich überhaupt möglich? Diesen Fragen geht der Autor hier nach. Er widmet den Beitrag Ernst-Joachim Mestmäcker zu seinem 85. Geburtstag am 25. September.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 91 ; Year: 2011 ; Issue: 9 ; Pages: 625-633 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Subject
Zentralbankautonomie
EU-Recht
Kontrolle
Gerichtsbarkeit
Geldpolitik
Wirkungsanalyse
EU-Staaten

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kerber, Markus C.
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2011

DOI
doi:10.1007/s10273-011-1276-9
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Kerber, Markus C.
  • Springer

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)