Relief

Tafel mit den drei Frauen am Grabe und den Symbolen der Evangelisten Lukas und Matthäus

Rückseite des historischen Trägerkartons mit handschriftlichen Notizen

Fotograf*in: Digitallabor KHI nach historischer Vorlage

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Collection
Castello Sforzesco, Mailand (Verwalter)
Other number(s)
fld0007579b_p (Bildnummer)
Measurements
Vorlage 33,7 x 24,3 cm (Karton)
30,7 cm (Höhe) (Werk), 13,4 cm (Breite) (Werk)
Material/Technique
Vorlage Karton (Aufnahme); Elfenbein; geschnitzt (Werk)

Classification
Angewandte Kunst (Gattung)
Subject (what)
Marien (die drei)
einbalsamieren Ochse
Buch
Lukas (Heiliger) Engel
Buch
die drei Marien, die den Leichnam Christi einbalsamieren wollen, auf ihrem Weg zum Grab bzw.am Grab (ICONCLASS)
der Stier (eventuell mit Buch) als Symbol des heiligen Lukas (ICONCLASS)
der Engel (eventuell mit Buch) als Symbol des heiligen Matthäus (ICONCLASS)
Subject (where)
Mailand

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
(when)
2016.06.01
Event
Herstellung (Werk)
(when)
380-420

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:52 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Relief

Associated

  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)

Time of origin

  • 2016.06.01
  • 380-420

Other Objects (12)