Dokumentarfotografie

Aufstellung der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung im Kaiser-Friedrich-Museum, Raum 69, Niederländische Gemälde des 15. und 16. Jhd.

Gerard David "Christus am Kreuz" (573).- Jan de Beer "Triptychon mit der Beweinung Christi" (630D).- Jan Provost "Die Anbetung der Könige" (551B).- Niederländisch, um 1520 "Die Verkündigung an Maria" (645A).- Joos van Cleve "Triptychon mit der Anbetung der Könige" (578).- Jacob Cornelisz van Oostsanen "Triptychon des Augustinus van Teylingen" (607).- Pieter Huys "Der Dudelsackspieler mit seiner Frau" (693).- Cornelis Massys "Die Ankunft der Hl. Familie in Bethlehem" (675).- Quinten Massys, Nachfolger "Anbetung der Könige" (569A).- Jan (Wellens) de Cock (?) "Landschaft mit den Eremiten Paulus und Antonius" (2014).- Maerten van Heemskerck "Momus tadelt die Werke der Götter" (655).

Aufstellung der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung im Kaiser-Friedrich-Museum, Raum 69, Niederländische Gemälde des 15. und 16. Jhd. | Rechtewahrnehmung: Zentralarchiv, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Zentralarchiv, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Fotosammlung
Inventarnummer
ZA 2.4./00754
Maße
Bildformat (Foto): 16,7 x 22,7 cm
Bildformat (Foto): 16,7 x 22,7 cm

Klassifikation
Fotografie

Ereignis
Herstellung
(wann)
[1927 - 1930]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Zentralarchiv, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokumentarfotografie

Entstanden

  • [1927 - 1930]

Ähnliche Objekte (12)