Akten
Lagerbuch des Gutleuthauses oder Sondersiechenalmosens von 1584, 1675 und 1740. Ledereinband des 16. Jhdts., mit Foliierung des 18. Jhdts. (fol. 1 - 294). a) Zins- und Saalbuch, angelegt 1584, mit zahlreichen Nachträgen; (fol. 1 - 109);. b) Zins- und Saalbuch, angelegt 1675, mit Angabe geleisteter Zahlungen; fol. 110 - 167;. c) Lagerbuch, angelegt 1740, mit Nachtragung der bezahlten Beträge, f. 168 - 294;
Enthält: a) Zins- und Saalbuch, angelegt 1584, mit zahlreichen Nachträgen; (fol. 1 - 109); enthält:
Gülten auf der Stadt Speyer (lt. Urk. v. 1463 - 1605).
Gülten auf der Stadt Nürnberg (1554).
Gülten auf der Markgrafschaft Baden (1468).
Gülten in der Stadt Speyer (1402 - 1631).
Zinsen und Gülten ausserhalb der Stadt, in Frankfurt, Berghausen und Schifferstadt, (1527 - 1574).
Hellerzinsen und -Gülten in Speyer und Berghausen (1327 - 1588).
Brotstiftungen.
Geldgülten "den Armen in die Hand zu reichen" in Speyer und Berghausen (1453 - 1582).
Korngülten in Speyer, Asselheim und Stettfeld (1410 - 1477).
Beschreibung aller liegenden Güter in Speyer, Berghausen, Heiligenstein und Dudenhofen mit ihren Anliegern (1418 - 1608).
Ein Verzeichnis der durch das Gutleutalmosen zu zahlenden Zinsen befindet sich auf der Innenseite des hinteren Buchdeckels.
b) Zins- und Saalbuch, angelegt 1675, mit Angabe geleisteter Zahlungen; fol. 110 - 167; enthält:
Gülten auf der Stadt Speyer.
Gülten auf der Markgrafschaft Baden.
Gülten in der Stadt Speyer.
Hellerzinsen und -Gülten in Speyer u. Berghausen.
Korngülten in Stettfeld, Speyer und Asselheim.
Brotstiftungen.
Verzeichnis der zu zahlenden Zinsen.
Beschreibung aller liegenden Güter in Speyer, Berghausen, Heiligenstein und Dudenhofen mit ihren Anliegern.
c) Lagerbuch, angelegt 1740, mit Nachtragung der bezahlten Beträge, f. 168 - 294, enthält:
Ewige Bodenzinse (in der Stadt Speyer)
Ablösbare Kapitalzinse auf der Stadt Speyer.
Ablösbare Kapitalzinse (in der Stadt Speyer).
Verzeichnis der durch das Gutleutalmosen zu zahlenden ewigen Bodenzinse, ablösbaren Kapitalzinse, Geldgabe an die Siechen und Fleischgabe an die Weiber zu Berghausen.
Korngülten in "Assernheim" [Asselheim?], Speyer und Stettfeld.
Speltzgülte in Stettfeld.
Verzeichnis der durch das Gutleutalmosen zu zahlenden Korngülten und Speltzgülten.
Brotstiftungen.
Beschreibung der liegenden Güter in Speyer, Berghausen, Heiligenstein, Böhl und Iggelheim.
Abschriften zweier Urkunden der Päpste Gregor IX. von 1239 Okt. 20 und Bonifacius IX. von 1391 Dez. 15 betr. die Zehntfreiheit des Leprosenhospitals bei St. Nikolaus.
Index aller Personen-, Orts- und Flurnamen.
- Reference number
-
122-3 / 01
- Context
-
Sondersiechenhaus >> B - Amtsbücher
- Holding
-
122-3 Sondersiechenhaus
- Date of creation
-
1327 - 1740
- Other object pages
- Last update
-
22.04.2025, 11:30 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1327 - 1740