Reliquiar

Servatiusplatten

Beschreibung Veröffentlichung: Aus Dankbarkeit für eine Heilung stiftete Herzog Heinrich von Bayern (1386-1450) 1403 der Servatiuskirche in Maastricht eine Reliquienbüste. Sie zeigt den Heiligen Servatius, der 384 als Bischof von Tongern starb. Die acht silbervergoldeten Reliefplatten zierten ursprünglich den achteckigen Sockel der nicht mehr erhaltenen Büste. Mit großer Erzählfreude und realistischer Genauigkeit zeigen die Reliefs Begebenheiten aus der Legende des Heiligen: 1. Die Übergabe von Mitra und Bischofsstab an Servatius als neuem Bischof von Tongern durch einen Engel; 2. die Schlüsselübergabe für die Himmelspforte durch Petrus; 3. die Bekehrung des Hunnenkönigs Attila mit Hilfe eines Adlers, der den schlafenden Servatius vor der Sonne schützt; 4. Servatius lässt eine Quelle entspringen; 5. der Sieg über einen Drachen; 6. die Übersiedlung von Tongern nach Maastricht mit dem Kirchenschatz; 7. Engel bedecken Servatius Leichnam mit Tüchern; 8. Servatius vergibt den Kindern, die beim Stehlen von Weintrauben aus seinem Weinberg ihre Hände verloren.

Alternative title
Acht Reliefs mit der Geschichte des heiligen Servatius
Location
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Collection
Europäisches Kunsthandwerk
Inventory number
1885.1195
Measurements
Objekt (pro Platte): Höhe: 10,7 cm; Breite: 13,8 cm; Tiefe: 2,5 cm
Material/Technique
Silber; vergoldet (teilvergoldet)

Related object and literature
abgebildet auf/in: Servatiusplatte
abgebildet auf/in: Servatiusplatte
abgebildet auf/in: Servatiusplatte
abgebildet auf/in: Servatiusplatte
abgebildet auf/in: Servatiusplatte
abgebildet auf/in: Servatiusplatte mit dem Motiv "Servatius überführt Reliquien von Tongern nach Maastricht"
abgebildet auf/in: Servatiusplatte
abgebildet auf/in: Servatiusplatte
abgebildet auf/in: Servatiusplatte

Classification
Bildwerke/Angewandte und Bildende Kunst (Sachgruppe)
Reliquiare (Sachgruppe)
Gold-/Silberschmiedearbeiten (Sachgruppe)
Kirchenausstattung (Sachgruppe)
Mittelalterliche Kunst (Stil)
Subject (what)
Ikonographie: Heilige
Ikonographie: Bischof, Erzbischof
Ikonographie: Legenden, Kulte, Reliquien

Event
Herstellung
(where)
Maastricht
(when)
1403

Sponsorship
Erworben aus dem Vermächtnis Johann Jacob David Neddermann, Hamburg (Creditline)
Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Reliquiar

Time of origin

  • 1403

Other Objects (12)