- Alternativer Titel
-
Baumpartie, links drei Weidenbäume (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
177
- Weitere Nummer(n)
-
177 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 257 x 380 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Lilie im Kreis [doppelt]
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet (mit Bleistift): in grauem Nebel [?]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil desselben Skizzenbuches: Eichenwald
- Klassifikation
-
Romantik (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Landschaften in der gemäßigten Zone
Iconclass-Notation: Wald
Landschaft (Motivgattung)
Serpentara (Olevano Romano) (Bildelement)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1818
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung; Studie
Beteiligte
Entstanden
- 1818