Grafik

Bothkamp - Sternwarte

weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Friedrich Gustav von Bülow, der Besitzer von Gut Bothkamp, ließ sich 1869-1870 eine private Sternwarte bauen und für die damalige Zeit mit modernen astronomischen Geräten ausstatten. Sie wurde als einstöckiges Gebäude mit kreisförmigem Querschnitt am Rande seines Gutshofes direkt am Bothkamper See errichtet. Von 1870 bis 1883 arbeiteten bekannte Wissenschaftler auf dem Gebiet der Astrophysik in Bothkamp. Nach Bülows Tod 1883 ließen die astronomischen Tätigkeiten nach und 1914 wurden die Arbeiten eingestellt. 1931 übergab Harry von Bülow die astronomischen Instrumente und die Biblkiothek der Christian-Albrecht-Universität in Kiel. Das Gebäude der Sternwarte wurde dann 1937 abgebrochen, nur das Fundament blieb erhalten und ist nbis heute sichtbar. Ober- und Unterhalb der Abbildung beschreibender Text (unvollständig). (1 Bothkamp)

DE-MUS-076111, Bothkamp 1 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Bothkamp 1
Weitere Nummer(n)
G 1761 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Holzstich; Druckverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: nummeriert Wo: o. M. Was: 788
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Die Sternwarte eines Privatmannes. Von Dr. Osw. Lohse.
Signatur: signiert Wo: u. r. an Abbildung Was: X.A.v. W. Aarland
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Die Sternwarte des Herrn von Bülow in Bothkamp.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Astronomie
Bezug (wo)
Bothkamp

Ereignis
Herstellung
(wo)
Bothkamp

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)