Bestand

C Rep. 701 Pionierpark "Ernst Thälmann" (Bestand)

Vorwort: C Rep. 701 Pionierpark "Ernst Thälmann"

I. Institutionengeschichte

Der Pionierpark, ein Zentrum der Freizeit- und Feriengestaltung für die Pionierorganisation "Ernst Thälmann", wurde 1950 zum 1. "Deutschlandtreffen der Jugend" eröffnet. Der ca. 120 ha große Park umfasste zunächst einen Badesee, ein Stadion, zwei Freilichtbühnen und die 1956 eröffnete Parkeisenbahn. Von 1976 bis 1979 wurde im Park der Zentrale Pionierpalast der DDR "Ernst Thälmann" errichtet, der im Gegensatz zum Park, der durch den Magistrat von Berlin verwaltet wurde, dem Ministerium für Volksbildung der DDR unterstand.
1990 wurde die Anlage in Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide (FEZ) umbenannt und 1991 der Senatsverwaltung für Jugend und Familie unterstellt.

II. Bestandsinformation

Die Überlieferung wurde 1986 dem Stadtarchiv Berlin übergeben. Eine Ergänzung erfolgte im Jahre 2015.
Die Überlieferung umfasst 70 AE und dokumentiert einen Zeitraum von 1953-1984.


Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Landesarchiv Berlin, C Rep. 701, Nr. …



Berlin, Oktober 2015 Heike Schroll

Bestandssignatur
C Rep. 701

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 2 Magistrat von Berlin und nachgeordnete Einrichtungen >> C 2.2 Nachgeordnete Einrichtungen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)