Urkunden
Mathias Aigner, Dekan des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg, u. Ott Zennger zw Kollnpach ((1)) u. Tannstein ((2)), Oberrichter v. Straubing ((3)), bestätigen einen vor ihnen geschlossenen Vergleich im Streit des Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, u. dessen Pflegers v. Eytting ((4)), Albrecht Ratzen zw Awburg ((5)), vertreten durch Dr. Augustin Rosen, Kanzler des Hochstifts Regensburg, u. Bartholome Mielich, mit Catherine von Ra(e)dwicz, Äbtissin des Reichsstifts Obermünster in Regensburg, dem Kapitel des Reichsstifts, Bartelme Kuchner, Dekan u. Pfarrer v. Salach ((6)), u. Wolfgang Ka(e)rgl als Inhaber der dem Reichsstift gehörigen Propstei Sallach, vertreten durch Cristoff von Paulstarff zw der Ku(e)rn ((7)) u. Wissentfelden ((8)), Propst des Reichsstifts, um die Fischereirechte auf der Klainen Laber ((9)) im Bereich zwischen Eitting u. Sallach, wonach dem Hochstift die Rechte bis zur Wiese des Pfarrers von Sallach u. der Peunt des Hanns Schmidt aus Eitting zustehen sollen, die Abtrennung aber nicht ohne Inkenntnissetzung des Müllers v. Galhoffenn ((10)) erfolgen soll. S 1-2: A 1-2. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Dekane \ Aigner, Matthias. Zenger, Familie: Otto zu Köllnbach u. Thannstein \ Oberrichter von Straubing
Enthält: Fußnoten:
1) Köllnbach (Gde. Postau, Lkr. Landshut)
2) Thanstein (Lkr. Schwandorf)
3) Straubing (krfr.St. Straubing)
4) Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
5) Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
6) Sallach (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen)
7) Kürn (Gde. Bernhardswald, Lkr. Regensburg)
8) Wiesenfelden (Lkr. Straubing-Bogen)
9) Laaber, kleine (Nebenfluss der Großen Laaber)
10) Gallhofen (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen)
siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Dekane \ Aigner, Matthias
Zenger, Familie: Otto zu Köllnbach u. Thannstein \ Oberrichter von Straubing (besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2390
- Former reference number
-
GU Haidau 422
Registratursignatur/AZ: fol. 94 No. 31
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 05-031 E
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei anhängenden Sg., Sg. 2 besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: vertrag zwischen dem stifft vnd der abtessin zu Obermunsster jn Regenspurg der vischerei zu Euting wegen
Originaldatierung: Gebenn samstags nach corporis Cristj ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1526
Monat: 6
Tag: 2
Äußere Beschreibung: B: 42,00; H: 30,00; Höhe mit Siegeln: 37,00
Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Dekane \ Aigner, Matthias Zenger, Familie: Otto zu Köllnbach u. Thannstein \ Oberrichter von Straubing (besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Vergleichsvertrag
Fischereirechte
- Indexentry person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Dekane \ Aigner, Matthias
Zenger, Familie: Otto zu Köllnbach u. Thannstein \ Oberrichter von Straubing
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Ratz von Wiesenbach, Familie: Albert zu Auburg \ Pfleger von Eitting u. Barbing
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler \ Rosse, Augustin, Dr. iur.
Rosse: Augustin, Dr. iur \ Kanzler des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Muelach, Bartholomeus, Generalvikar u. Offizial des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Äbtissinen \ Katharina II. (v. Redwitz)
Kuchner: Bartholomäus \ Pfarrer von Sallach
Kärgel, Familie: Wolfgang zu Sallach
Paulsdorf, Familie von: Christoph zu Kürn u. Wiesenfelden \ Propst des Reichsstifts Obermünster in Regensburg
Schmied: Johann, Eitting
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Dekane \ Aigner, Matthias
Köllnbach (Gde. Postau, Lkr. Landshut)
Thanstein (Lkr. Schwandorf)
Straubing (krfr.St. Straubing), Stadt: Richter
Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen), hst.-rat. Amt: Pfleger
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler \ Rosse, Augustin, Dr. iur.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Muelach, Bartholomeus, Generalvikar u. Offizial des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Äbtissinen \ Katharina II. (v. Redwitz)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Konvent
Sallach (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen): Pfarrer
Sallach (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen), Propstei des Reichsstifts Obermünster in Regensburg
Kürn (Gde. Bernhardswald, Lkr. Regensburg)
Wiesenfelden (Lkr. Straubing-Bogen)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Propst (in Regensburg)
Laaber, kleine (Nebenfluss der Großen Laaber)
Gallhofen (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen)
- Date of creation
-
1526 Juni 2
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1526 Juni 2