- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ESadeler AB 3.149
- Maße
-
Höhe: 212 mm (Platte)
Breite: 275 mm
Höhe: 213 mm (Blatt)
Breite: 276 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DECEMBER; Ah suminum labes, ...labes, luesq[ue] stemmatum:; Ab imocentùm viscerationibus, Vnum tibi intritum ad sacras deest dapes,; Nec surgit, imà ...strigosa nex Erisichtonis.; Marco Sadeler excudit.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.160.187-198
Teil von: Die 12 Monate, E. Sadeler, 12 Bl., Nagler XIV.160.187-198
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bauer
Baum
Dorf
Frau
Landschaft
Mann
Stadt
Turm
Gebäude
Figur
ICONCLASS: Rindvieh
ICONCLASS: Capricorn, Steinbock (Tierkreiszeichen des Dezember)
ICONCLASS: der Dezember und seine Arbeiten
ICONCLASS: ein Feuer anfachen
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1607
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1607