Urkunden

Samuel Kradel, Kleriker in der Diözese Regensburg, beglaubigt als Notar, dass Conradus Mecher, Kleriker der Bambergensis ((1)) Diözese, im Auftrag Hartungi, des Abtes von St. Emmeram ((2)) in Regensburg, eine von Kaiser Friderich [III.] auf Appellation Alberti de Stauff in Erenfels ((3)) hin ausgestellte und vom kaiserlichen Vizekanzler Vlricus Welczli unterzeichnete Ladungsurkunde (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 1447a folgt) in Gegenwart des Bischof Friedrich [III.] von Regensburg sowie weiterer Zeugen diesem übergeben und zur Kenntnis gebracht hat. NS: Samuel Kradel. A: Cradel, Familie: Samuel \ Kanoniker an der Alten Kapelle in Regensburg. genannte Personen: Z 1: Johanne Gegninger, Chorherr des Kollegiatstifts zur Alten Kapelle in Regensburg u. Kanzler des Hochstifts Regensburg. Z 2: Johanne de Koczaw ((5)), Hofmeister des Hochstifts Regensburg. Z 3: Wernhero Polraws, Kämmerer. Z 4: Georio Ofenstainer, Kämmerer

Enthält: Fußnoten:
1) Bamberg (krfr.St. Bamberg)
2) Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei)
3) Ehrenfels (Ruine bei Beratzhausen, Lkr. Regensburg)

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1452
Former reference number
Registratursignatur/AZ: Schub. 21 fol. 202 No. 38
Registratursignatur/AZ: 17. (24 gestr. und 5.te korrigiert) Schubl. No. 33 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Notariatsinstrument
Material
Perg.
Language of the material
lat
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 21-038
Further information
Überlieferung: Or.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Regensburg

Originaldatierung: ... quarta die uero mercurii vigesimasecunda mensis decembris hora primarum

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1456

Monat: 10

Tag: 22

Äußere Beschreibung: B: 24,50; H: 36,00

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexentry person
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Hartung
Reich: Kaiser/Könige \ Friedrich III.
Cradel, Familie: Samuel \ Kanoniker an der Alten Kapelle in Regensburg
Staufer von Ehrenfels, Familie: Albert
Reich: Kanzler \ Welzel, Ulrich
Mecher, Familie: Konrad \ Kleriker der Diözese Bamberg
Ofensteiner, Familie: Georg \ hst.-rat. Kämmerer
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Geginger, Johann, Kanzler des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler
Polreis, Familie von: Werner \ Kämmerer des Hochstifts Regensburg
Kotzau, Familie von: Johannes \ Hofmeister
Indexentry place
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Chorherren
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Hartung
Reich: Kaiser/Könige \ Friedrich III.
Ehrenfels (Ruine bei Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Bistum/Hochstift
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Geginger, Johann, Kanzler des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler
Reich: Kanzler \ Welzel, Ulrich

Date of creation
1456 Oktober 22

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1456 Oktober 22

Other Objects (12)