Archivale
Ihrem Herrn, dem Abt von Hersfeld (-felden.), resignieren Ludwig und Siboto Herren von Frankenstein (Frankeensteyn) auf Bitten der Brüder Günther und Heinrich von Breitungen (Breytingen) eine Hufe in der Mark von Immelborn (Memelnburn), die der verstorbene Ludwig genannt Zier, Burgmann zu Salzungen, und seine Erben hatten und die die Brüder von den Ausstellern trugen. Die Aussteller bitten, diese Hufe mit Zubehör dem Propst Dietrich und dem Konvent des Klosters St. Marien in Allendorf (Aldendorph) zu übereignen, und kündigen ihre Siegel an (1, 2).
- Reference number
-
4-10-011 115
- Further information
-
Siegel angehängt. 1) ab, Rest der Pressel. 2) wie Reg. Nr. 104, braun.
Edition / Literatur: UB Allendorf Nr. 108
- Context
-
Kloster Allendorf/ Urkunden >> Verzeichnungseinheiten
- Holding
-
4-10-011 Kloster Allendorf/ Urkunden
- Date of creation
-
1329 April 6.
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
05.06.2025, 12:59 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1329 April 6.
Other Objects (12)
![Friedrich [III.], Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, übereignet dem Kloster Seußlitz (Suzelicz) vier Hufen in Altleis (Alde Lizze) im Gericht Großenhain (zcu deme Haine) mit allem Zubehör. Diese Hufen hatte Ebel (Ebil) von Möllendorf (Mulndorf) zuvor vor dem Aussteller aufgelassen. Der Aussteller verzichtet auf den zehnten Teil eines Lehnpferdes, der ihm von zwei Hufen vorher zustand. - Siegel des Ausstellers angekündigt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)