Grafik

Lithographie nach einem Flügelaltar aus der Sammlung Boisserée

Die hochrechteckige Lithographie, auch Steindruck genannt, zeigt den auf einen Stock gestützten Hl. Christophorus, der das Jesuskind auf seinen Schultern durch einen reißenden Fluss trägt. Als Vorlage für die Lithographie diente der rechte Altarflügel eines niederländischen Flügelaltars, der um 1470 datiert und Dieric Bouts zugeschrieben wird. Der Flügelaltar war Teil der Sammlung deutscher und niederländischer Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts der Brüder Sulpiz und Melchior Boisserée sowie ihres Freundes Johann Bertram. Die Sammlung wurde zwischen 1819 und 1828 im ehemaligen Offizierspavillon in Stuttgart ausgestellt, da die Brüder Boisserée hofften, im württembergischen König Wilhelm I. (1781 - 1864) einen Käufer für die Sammlung gefunden zu haben. Als dieser nach mehreren Jahren des Wartens ablehnte, wurde die 216 Gemälde umfassende Sammlung 1827 an Ludwig I. von Bayern verkauft. Sie ist noch heute ein zentraler Bestandteil der Alten Pinakothek in München. Ab 1821 begannen die Brüder Boisserée insgesamt 114 Gemälde ihrer Kunstsammlung mit Hilfe des Lithographen Johann Nepomuk Strixner zu publizieren, u.a. auch diese Darstellung des Hl. Christophorus. [Veronika Nuding]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
E 4759
Measurements
54,2 cm
Material/Technique
Papier, Lithografie

Subject (what)
Religiöse Kunst
Heiliger
Druckgrafik
Subject (who)

Event
Vollendung
(who)
(when)
1821-1833
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Meister der Perle von Brabant (wahrscheinlich)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • 1821-1833

Other Objects (12)