Glassturz

Figurliche Plastik: Religiöse Trauerszene (Glassturz)

Ovaler Glassturz (Glasglocke), in der figürlich eine Trauerszene wiedergegeben ist. An einem Grab mit Grabkreuz, um den ein Kranz, vereinzelt mit roten (Rosen-)Blüten gelegt ist, kniet ein Mädchen, das sich weinend bzw. aus tiefer Trauer die Hände vor ihr Gesicht hält. Im Hintergrund, etwas erhöht, ist ein Engel in rotem Gewand dargestellt. Als Seelengeleiter, der hier zudem die Hände zum Gebet gelegt hat, will er dem/der BetrachterIn Hoffnung auf die Erlangung des Ewigen Heils vermitteln. Insofern kommt diesem Objekt sogleich eine Trostfunktion zu. Ein die Szene dekorierender Baum ist lose und umgefallen.

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur | Digitalisierung: Ulrike Neurath

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Religionen und Weltanschauungen
Friedhof und Grabmal
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
Inventory number
M 2005/15
Measurements
13,4 x 11 x 6,5 cm (HxBxT)
Material/Technique
Glas, Holz, Zelluloid; farbig gefasst

Subject (what)
Pflanze
Engel
Grab
Gebet
Symbol
Ritus
Kranz (Gebinde)
Trauernde

Event
Herstellung
(when)
1900-1930 (?)

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
26.08.2025, 7:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Glassturz

Time of origin

  • 1900-1930 (?)

Other Objects (12)