Legende | Monografie
Historia Historiarum, Qua flebilior in tota rerum natura nec etiam in Scriptura extat nulla, videlicet; Passio, Mors Et Sepultura Dn: Nostri Jesu Christi, Mediatoris Et Servatoris Unici
- Extent
-
[10] Bl, 4°
- Language
-
Latein
- Creator
- Contributor
- Published
-
Wolferbyti : Bismarcus , 1664
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/li-37003
- Last update
-
24.04.2025, 9:15 AM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Legende ; Monografie
Associated
Time of origin
- Wolferbyti : Bismarcus , 1664
Other Objects (12)
![Extract Vnnd gründtlicher Bericht, etlicher Gnaden: vn[d] Wunderwercken, so der Allmechtige Gott, durch das ersprießliche Fürbitt deß H. Bischoff Bennonis, der Fürstl. Hauptstatt München glorwürdigen Patronen, in den nechst entwichenen acht Jaren, an vilen presthafften Personen, inner vnnd ausserhalb deß Hertzogthumb Bayrn, gnediglich gewirckt vnd erwisen hat](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ac32bd81-72f6-4749-a6d6-6382847c6e28/full/!306,450/0/default.jpg)
Extract Vnnd gründtlicher Bericht, etlicher Gnaden: vn[d] Wunderwercken, so der Allmechtige Gott, durch das ersprießliche Fürbitt deß H. Bischoff Bennonis, der Fürstl. Hauptstatt München glorwürdigen Patronen, in den nechst entwichenen acht Jaren, an vilen presthafften Personen, inner vnnd ausserhalb deß Hertzogthumb Bayrn, gnediglich gewirckt vnd erwisen hat

Wallfahrt zum Heiligen Kreuz bey Bischofsheim an der Rhön : In 10 schmerzlichen Gängen unsers leidenden Heilands Jesu Christi, Als 10 Stationes ausgetheilet, nebst beygesetzten Stationen auf dem Kreuz-Berg; dabey im Ruck-Wege die sieben schwere Fälle Christi zu betrachten. Mit dazu gehörigen Wall-Liedern, Fußfällen, und angehängten Morgens- Abends- Meß- Beicht- und Communion-Gebethen

Jesus Immanuels Göttliche Liebes-Geschichte; Von der Geburt und Erschaffung, Wieder-Geburt und Erneuerung der Geschöpffen Gottes: fürnemlich aber des Menschen : Ausgeschlossen, aus den Vier Fördersten Kapiteln, des Ersten Buchs Mosis. Denen Kindern der Liebe Gottes, zum Zeugnüß und Befestigung in der Erkentnüß in Christo Jesu, vorgetragen unter dem Geistreichen Bilde einer Liebes-Geschicht, zwischen Jesus Immanuel und Maria der Schwester Marthae: in Anmütigen Gesprächen, Hertzlichen Andachten, und Geheimen Fürungen einer Gott-liebende Seele. Neben einer Vorrede von dem kurtzen Inhalt dieses Tractats

Mater Amoris Et Doloris, Quam Christus In Cruce Moriens Omnibus Ac Singulis Suis Fidelibus In Matrem Legavit: Ecce Mater Tua : Nunc Explicata per Sacra Emblemata, Figuras Scripturae quam plurimas, Conceptus varios Praedicabiles, Ss. Patrum Sententias, raras Historias, & ... Opus Omnibus Jesum Et Mariam Amantibus, Praedicantibus, Aut Meditantibus Perutile Cum triplici Indice Considerationum, Rerum memorabilium, & Concionatorio, formandis per annum Concionibus opportuno
