Buch
Das nachklassische Weimar : [Erster Teil:] unter der Regierungszeit Karl Friedrichs und Maria Paulownas
- Inventarnummer
-
21755
- Umfang
-
VIII, 390 S.
- Bezug (was)
-
Kunst
Literatur
Musik
Regionalgeschichte
Alexandra, feodorowna Rußland Zarin
Anna Amalie, Sachsen-Weimar Herzogin
Anna, Paulowna Niederlande Kronprinzessin
Arnim, Bettina von
Augusta, Deutschland Kaiserin
Auguste, Mecklenburg Schwerin Erbprinzessin
Egloffstein, Caroline von
Egloffstein, Isabelle von
Egloffstein, Julie von
Facius, Angelika
Friederike, Preußen Prinzessin
Fritsch, Konstanze von
Frommann, Allwine
Froriep, Emma von
Genast, Christine
Genelli, Caroline
Gersdorff, Cecilie von
Gerstenberg, Jenny von
Goethe, Alma von
Goethe, Johann Wolfgang
Goethe, Ottilie von
Groß, Amalie von
Gustedt, Jenny von
Hegel, Georg W F
Helene, Orléans Herzogin
Helene, Paulowna Rußland Großfürstin
Humboldt, Alexander von
Humboldt, Wilhelm von
Hummel, Elisabeth
Jagemann, Karoline
Jameson, Anna
Karoline, Sachsen-Weimar Prinzessin
Kestner, Charlotte
Kretschman, Lily von
Lewald, Fanny
Luise, Baden Großherzogin
Luise, Sachsen-Weimar-Eisenach Großherzogin
Maria, Alexandrowna Russland Zarin
Maria, Paulowna Sachsen-Weimar-Eisenach Großherzogin
Merian-Genast, Emilie
Müller, Wilhelmine von
Olga, Nikolajewna Württemberg Königin
Pappenheim, Diana von
Preller, Marie
Pückler-Muskau, Hermann von
Schiller, Friedrich
Schopenhauer, Adele
- Bezug (wo)
-
Weimar
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Schorn, Adelheid von
Kiepenheuer
- Erschienen
-
Kiepenheuer
1911
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bibliothek
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Schorn, Adelheid von
- Kiepenheuer
Entstanden
- Kiepenheuer
- 1911