Akten
Landsassen und Landsassengüter im Gemeinschaftsamt. Enthält: Verzeichnisse; Besitzveränderungen; Steuer; Neuburger Landtag 1567; Landsassen, die zur Oberpfalz gezogen werden wollen; Klagen des Klosters Tepl gegen einzelne Landsassen; Streit zwischen Hans Forster zu Ullersricht und dem Landrichter Caspar Erlbeck wegen eines Silbergeschirrs
Darin: Pfalz-Neuburger Visitationsmandat (gedruckt, 3 Exemplare)
- Archivaliensignatur
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Regierung - Weidauische Akten 271
- Alt-/Vorsignatur
-
Sulzb. Akten 490
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Regierung - Weidauische Akten 5/12.
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Regierung - Weidauische Akten >> Regierung - Weidauische Akten >> 5. Kurpfalz, jetzt Bayern
- Bestand
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Regierung - Weidauische Akten
- Indexbegriff Sache
-
Visitationsmandat
Landsassen, Parkstein-Weiden
Mandat (Visitation)
- Indexbegriff Person
-
Forster, Hans
Ullersricht
Erlbeck, Kaspar
Landrichter zu Parkstein
- Indexbegriff Ort
-
Parkstein-Weiden, Landsassen
Pfalz-Neuburg, Landtag 1567
Pfalz-Neuburg, Visitationsmandat
Tepl, Kloster
- Laufzeit
-
1483 - 1606
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 12:05 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1483 - 1606