Zeichnung

Christus und die Ehebrecherin

Urheber*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
Z 4534 recto
Measurements
Höhe: 350 mm (Zeichnung)
Breite: 257 mm
Material/Technique
Feder in Braun, Pinsel in Braun, braun laviert, über Vorzeichnung in schwarzer Kreide, Papier

Classification
Zeichnung (Gattung)
Subject (what)
ICONCLASS: die Kreuzabnahme: Christus wird (in der Regel von Nikodemus und Joseph von Arimathäa, die auf Leitern stehen) vom Kreuz genommen (beide Arme Christi sind vom Kreuz abgenommen worden)
ICONCLASS: die Pharisäer bringen eine Frau zu Christus, die des Ehebruchs beschuldigt wird (Johannes 8:2-11)

Event
Herstellung
(who)
Unbekannt (Zeichner)
(when)
1595-1605

Last update
11.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

  • Unbekannt (Zeichner)

Time of origin

  • 1595-1605

Other Objects (12)