Bestand
Stadt- und Gemeindearchive: Rüdesheim (Bestand)
Enthält: Bittschrift der Gebrüder Brömser, um 1590
Enthält: Personalakte des Bürgermeisters Alberti, 19.-20. Jh.
Bestandsgeschichte: Das Hessische Hauptstaatsarchiv bewahrt Archivalien von über 500 Städten und Gemeinden seines Sprengels auf. Der überwiegende Teil des Bestandes wurde in den Jahren 1934-1937 übernommen. Eine Verfügung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden vom 10.8.1934 bestimmte, dass hauptsächlich Amtsbücher, die vor der Einführung der Stockbücher im Herzogtum Nassau, also vor 1851, entstanden waren, durch Aufbewahrung im zuständigen Staatsarchiv vor Verlust geschützt werden sollten.
Geschichte des Bestandsbildners: Zugehörigkeit von Rüdesheim:
Bis 1770 Rheingau (Kurmainz);
1770-1802/03 Amtskellerei Rüdesheim (Kurmainz);
1802/03-06 Amtskellerei Rüdesheim (Nassau-Usingen);
ab 1806 Amt Rüdesheim (Herzogtum Nassau);
ab 1867 Rheingaukreis (Preußen);
ab 1945 Rheingaukreis (Hessen);
ab 1977 Rheingau-Taunus-Kreis (Hessen).
Seit 1818 besitzt Rüdesheim, Rheingau-Taunus-Kreis, Stadtrechte.
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
Findmittel: Maschinenschriftliches Archivalienverzeichnis
- Reference number of holding
-
360/459
- Extent
-
2 Nummern
- Context
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Bestände nichtstaatlicher Herkunft >> Städte und Gemeinden >> Stadt- und Gemeindearchive
- Indexbegriff subject
-
Rüdesheim
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 12:53 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand