Druckgraphik

Die Dornenkrönung

Der Künstler kopierte Dürers um 1509 entworfenen Holzschnitt "Die Dornenkrönung", Teil seiner erstmals 1511 erschienenen "Kleinen Passion", von der Originalseite. Dabei ist die Orientierung an der Vorlage deutlich erkennbar. Auch der Kopist zeigt Christus, der den römischen Soldaten von Pilatus zur Geißelung und Kreuzigung ausgehändigt wurde, in einem Innenraum sitzend. Seine Peiniger haben ihm bereits einen Mantel umgelegt. Während ein Scherge niederkniet, ihm die Zunge herausstreckt und höhnisch einen Stock als Zepter in die Hand gibt, setzen ihm zwei Männer gewaltsam die Dornenkrone auf. Christus erträgt Spott und Qualen gleichmütig. Etwas abseits stehen, in ein Gespräch vertieft, Pilatus und Kaiphas. Während das Monogramm auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee verweist, fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit. Nagler schreibt 1836, dass Heller die Kopien der im ausgehenden 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in mehreren Auflagen in Brüssel erschienenen Passionsfolge eines Unbekannten "nach der Adresse Mommardi die Mommardische nennt" (Nagler Künstler-Lexicon III.538).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, partiell kaschiert und per Hand ergänzt

Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I E 33a (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,6 x 36,0 cm
Blatt: 12,7 x 9,8 cm (beschnitten)
Material/Technique
Holzschnitt
Inscription/Labeling
Inschrift: AD (Unten links)
Inschrift: N. 19 (Rückseitig, oben mittig)

Related object and literature

Subject (what)
die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
Circa 1509
Event
Herstellung
(when)
1560-1631
Event
Veröffentlichung/Publikation
(who)
(where)
Brüssel
(when)
1560-1631
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • Circa 1509
  • 1560-1631
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)