Artikel

Tempolimits und Grenzwerte: für eine evidenzbasierte verkehrspolitische Debatte

In der Diskussion über städtische Luftverschmutzung und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen besteht ein Mangel an evidenzbasierten Argumenten, was die Debatte immer wieder blockiert. Bei der Bewertung von Grenzwerten bzw. angedachten Maßnahmen wie Tempolimits sollten kausale Wirkungszusammenhänge differenziert betrachtet und kommuniziert werden. Darüber hinaus sollten weitere gesellschaftlich relevante Dimensionen wie Arbeitsproduktivität und Bildungserfolg, die bislang vernachlässigt wurden, stärker Eingang in die Debatte finden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 99 ; Year: 2019 ; Issue: 5 ; Pages: 330-334 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Externalities
Air Pollution; Water Pollution; Noise; Hazardous Waste; Solid Waste; Recycling
Transportation Economics: Government Pricing and Policy
Transportation: General

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Habla, Wolfgang
Huwe, Vera
Kesternich, Martin
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2019

DOI
doi:10.1007/s10273-019-2452-6
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Habla, Wolfgang
  • Huwe, Vera
  • Kesternich, Martin
  • Springer

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)