- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
KG 2006/48
- Maße
-
Höhe: 38,5 cm, Höhe: 27,4 cm (ohne Deckel), Durchmesser: 10,5 cm, Gewicht: 452 g
- Material/Technik
-
Silber, getrieben, vergoldet (teilweise)
- Klassifikation
-
Kunstgewerbe (Gattung)
- Bezug (was)
-
Goldschmiedekunst
Pokal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Goldschmied: Hans Egerer (1542)
- (wo)
-
Nürnberg, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
um 1610
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:28 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Pokal
Beteiligte
- Goldschmied: Hans Egerer (1542)
Entstanden
- um 1610
Ähnliche Objekte (12)

Drei Deckelpokale (links mit feinem Dekor, Mitte mit Inschrift "Vivat Friedrich August Rex Poloniarum" und rechts mit Wappen Herzog von Holstein-Beck) : Drei Deckelpokale (links mit feinem Dekor, Mitte mit Inschrift "Vivat Friedrich August Rex Poloniarum" und rechts mit Wappen Herzog von Holstein-Beck). Glas (um 1735?). Dresden: Stadtmuseum Dresden (Kriegsverlust)
